Pakora

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pakora

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:24

Pakora

Menge: 1 Portion

Fuer den Teig


125 g Mehl
125 g Kichererbsenmehl
1 ts Salz
1 ts Kreuzkuemmel, gemahlenen
1 ts Koriander, gemahlenen
1/4 ts Kurkuma, gemahlenen
1 geh. Tl. Rosenpaprika
ein paar Blaetter frischen
- Koriander
Wasser
Oel zum Fritieren

Fuer die Fuellung


250 g Kartoffeln, weich kochend
- oder
250 g Huehnerfleisch ohne Knochen
- oder
1 Aubergine oder
sonstiges Fleisch oder
- Gemuese nach Belieben!


Das Mehl und das Kichererbsenmehl in eine hohe Schuessel sieben, Salz,
Kreuzkuemmel, Koriander, Kurkuma, und Paprika zugeben und Mischen.
Korianderblaetter fein hacken und dazugeben. Dann das Ganze mit so viel
Wasser aufruehren, bis ein fluessiger Teig entsteht...aber nicht zu
fluessig. Das Ganze dann ca. 5 Minuten ziehen und quellen lassen.

In der Zwischenzeit wird das Huehnerfleisch oder das Gemuese gewaschen
und in mundgerechte Stuecke zerkleinert. Man achte aber dabei darauf,
das die einzelnen Stuecke nicht zu dick werden, da die Pakora
ansonsten nicht ganz gar werden!

Das Fleisch oder Gemuese zu dem Teig geben und gut vermischen, so das
alle Stuecke gleichmaessig vom Teig bedeckt sind. Das Ganze noch mal
ca. 10-20 min. ziehen lassen.

Dann eine grosse Pfanne mit Oel ausgiessen, evtl. kann man auch einen
Fritiereinsatz nehmen.

Das Oel gut erhitzen. Dann mit einem Loeffel die mit Teig bedeckten
Stuecke einzeln in die Pfanne/Fritiereinsatz legen und ein oder
zweimal wenden. Die Pakora sind meistens gar, wenn die Teigraender
eine braeunliche Farbe haben und der Rest knusprig-goldgelb aussieht.
Auf ein mit Kuechenkrepp ausgelegtes Rost austropfen und auskuehlen
lassen.

Ich hoffe, es haut mit den Massangaben so hin, da ich immer frei nach
Gefuehl und Schnauze die Mengen zusammenruehre...
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast