Pakorhas (pikante ausgebackene Gemüsebällchen)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pakorhas (pikante ausgebackene Gemüsebällchen)

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:21

Pakorhas (pikante ausgebackene Gemüsebällchen)

Menge: 30 stueck

375 ml Besan (Kichererbsenmehl) 250 ml ;Wasser
1 ts Garam masala 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
2 ts ;Salz 1 l Gemischte, gehackte Gemüse
1/2 ts Kurkuma, gemahlen Öl zum Ausbacken
1/2 ts Chilipulver (nach Belieben)


Pakhoras werden in Indien als Häppchen zum Tee gereicht. Versuche sie
einmal als Beilage zu einer Mahlzeit anstelle von gekochtem Gemüse
oder als Party-Snack. Verwende dazu kleine Stückchen von rohen
Kartoffeln, Zwiebeln, Blumenkohl, Auberginen, Zucchini und grünen
Paprikaschoten oder eine Kombination nach eigenem Geschmack.

Besan zusammen mit garam masala, Salz, Kurkuma und Chilipulver (nach
Belieben) in eine Schüssel sieben. Das Wasser allmählich zugeben und
alles zu einem dicken Teig vermischen. Knoblauch einrühren und den
Teig gut abschlagen. 30 Minuten ruhen lassen, dann nochmal abschlagen.

Die Gemüse in den Teig geben und gründlich untermischen.

In einer Friteuse Öl heiß werden lassen. Mit einem Teelöffel Bällchen
vom Teig abstechen und in das heiße Fett einlegen. Bei mäßiger Hitze
auf beiden Seiten blaßgoldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel
herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Kurz vor dem Auftragen das Öl noch einmal erhitzen. In das fast
rauchendheiße Öl nur wenige Pakorhas auf einmal einlegen und etwa 30
Sekunden auf beiden Seiten goldbraun backen.

Das zweite Ausbacken macht sie sehr knusprig. Auf Küchenpapier
abtropfen und sofort servieren.

Wenn Du den Teig leichter machen möchtest, d.h. nicht soviel von dem
schweren Kichererbsenmehl, verwende halb besan und halb mit Backpulver
vermischtes Mehl. Du nimmst Dir damit eine kleine Freiheit, die Dir
luftigere Pakorhas einbringt, und die die Tadsch Mahal nicht umwerfen
wird.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast