Paprikaschoten nach Piemonteser Art

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Paprikaschoten nach Piemonteser Art

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:06

Paprikaschoten nach Piemonteser Art

Menge: 4 Personen

4 lg Rote Paprikaschoten
4 md Tomaten
8 Sardellenfilets aus der
-- Dose; abgetropft
2 Knoblauchzehen
4 tb Olivenoel
Schwarzer Pfeffer

ZUM SERVIEREN

1 bn Basilikum

Den Backofen auf 180GradC vorheizen.

Die Paprikaschoten halbieren und die Samen entfernen; die Stiele nicht
herausschneiden (sie sind zwar nicht essbar, sehen aber huebsch aus
und geben den Paprikaschoten Halt).

Einen flachen Braeter (ist er zu hoch, bekommt das Gemuese keine
schoenen dunklen, geroesteten Raender) duenn mit Oel einfetten und die
Paprikaschoten hineinlegen. Die Tomaten in einer Schuessel mit
kochendem Wasser uebergiessen und 1 Minute stehen lassen. Dann
abgiessen und die Haut abziehen. Die Tomaten anschliessend in Viertel
schneiden und in jede Paprika 2 Tomatenstuecke legen.

Pro Paprikahaelfte ein Sardellenfilet kleinschneiden und zu den
Tomaten geben. Die Knoblauchzehen schaelen, in duenne Scheiben
schneiden und gleichmaessig auf den Tomaten und Sardellen verteilen.
In jede Paprikahaelfte gut 1/2 El Olivenoel geben und mit frisch
gemahlenem Pfeffer wuerzen (Salz ist wegen der Sardellen nicht
noetig). Den Braeter auf der oberen Einschubleiste in den Backofen
stellen und die Paprikaschotem 50-60 Minuten garen.

Die fertigen Paprikaschoten auf einer Servierplatte anrichten, den
ausgetretenen Saft daruebergiessen und mit Basilikum garnieren. Zum
Auftunken der koestlichen Fluessigkeit frisches Brot reichen.
Focaccia mit Oliven (s. Rezept) waere ideal.

Anmerkung:
Ein Stueck Schafskaese muesste sich auch sehr gut in den
Paprikaschoten machen!
Garzeit eher etwas laenger, evt. auch 200oC probieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast