Paprikaschoten, suess-sauer (vegan)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Paprikaschoten, suess-sauer (vegan)

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:05

Paprikaschoten, suess-sauer (vegan)

Menge: 8 Portionen

1 1/2 Kilogramm Paprikaschoten
400 Gramm Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
3/4 Liter Obstessig (siehe Tipp)
2 Lorbeerblaetter
400 Gramm Zucker

Die Paprikaschoten haeuten (siehe unten), von Samen und Scheidewaenden
befreien, waschen und in Stuecke schneiden. Die Schalotten schaelen und
vierteln, die Knoblauchzehen wuerfeln und mit dem Salz zerdruecken. Die
Paprikawuerfel mit den Schalotten, dem Knoblauch und den restlichen Zutaten
in einen Topf geben und mit soviel Wasser begiessen, dass alle Zutaten
bedeckt sind. 10 Minuten koecheln lassen, in ein grosses Gefaess fuellen
und abkuehlen lassen. Fuer 3 Tage zugedeckt in den Kuehlschrank stellen.
Den Sud taeglich einmal abgiessen, aufkochen und heiss wieder ueber das
Gemuese giessen. Danach halten sich die Paprika bis zu 4 Wochen im
Kuehlschrank.

Paprikaschoten haeuten:
Die ganzen Schoten bei 220 GradC im vorgeheizten Ofen backen, bis die Haut
Blasen wirft' und braeunt. Aus dem Ofen nehmen und Sofort unter ein
feuchtes Tuch oder in eine Plastiktuete tun, und schwitzen lassen: erst
dann wird sich die Haut richtig loesen - allerdings bei den gruenen etwas
schwieriger, da sie noch unreif sind. Hilfreich ist es, die Schoten unter
fliessendem Wasser zu haeuten, weil dabei die Hautstuecke sofort
weggewaschen werden.

Die Fruechte dann der Laenge nach halbieren, aufpassen, dass das weiche
Fruchtfleisch nicht zerdrueckt wird ! Stielansatz, Samen und Scheidewaende
entfernen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast