Pesce in carpione, Marinierter Fisch

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pesce in carpione, Marinierter Fisch

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 01:39

Pesce in carpione, Marinierter Fisch

Menge: 8 Portionen

1 Kilogramm Felchenfilets
-- oder Forellenfilets
-- oder Flussbarschfilets
Mehl
Erdnussöl

Marinade

1 Zwiebel
2 Möhren
1 Zweiglein Sellerie
5 Deziliter Rotweinessig
5 Deziliter Weißwein
;Tafelsalz
;Pfeffer frisch aus der Mühle
1/4 Teelöffel Zucker
Thymian
Majoran
1 Lorbeer-Blatt
2 Salbeiblätter
Petersilie

Pesce in carpione, ein Fischgericht der lombardischen Seen, das man auch in
Tessiner Grotti findet, weil es sich mit Bachforellen genauso gut machen
lässt wie mit Felchen, Karpfen oder ganz gewöhnlichen Weißfischen. Es
ist eigentlich ein Restengericht aus einer Zeit, da das Tiefkühlen noch
nicht erfunden war und man die gebratenen Fische in eine Essigmarinade
einlegte und so mindestens zwei Wochen im Keller aufbewahren konnte. Dabei
entstand eine kulinarische Delikatesse: Man aromatisierte die Marinade mit
feingehacktem Gemüsen und Kräutern, und je länger der Fisch in ihr
liegt, desto zarter und köstlicher schmeckt er.

Damit dieses Gericht mild und rund schmeckt, ist es wichtig, den
Rotweinessig mit Weißwein zu verdünnen und die Marinade erst, wenn sie
erkaltet ist, über den Fisch zu gießen.

Man wendet die Fischfilets im Mehl, das man wieder gut abklopft, brät sie
im heißen Öl goldgelb und legt sie dann auf Küchenpapier, damit das
überflüssige Öl aufgesaugt wird.

Für die Marinade schneidet man Zwiebel, Möhren und Sellerieblätter fein
und dünstet sie im Öl, in dem man die Fische gebraten hat, löscht mit
dem Rotweinessig und dem Weißwein ab, bringt die Marinade zum Kochen und
lässt fünfzehn bis zwanzig Minuten auf kleinster Hitze weiter köcheln,
bis das Gemüse weich ist.

Die erkaltete Marinade gießt man über die Fische, die man vorher in eine
flache Schüssel nebeneinandergelegt hat; sie müssen von der Flüssigkeit
ganz bedeckt sein. Man deckt die Schüssel mit einer Alufolie und stellt
sie mindestens einen Tag an einen kühlen Ort, eventuell in den
Kühlschrank.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast