Pilzcroutons mit Ei (Crostoni ai funghi)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pilzcroutons mit Ei (Crostoni ai funghi)

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 22:29

Pilzcroutons mit Ei (Crostoni ai funghi)

Menge: 4 Portionen

250 g frische Champignons
1 Wuerfel Fleischbruehe
1 tb Pflanzenoel
1 bn Petersilie
4 Scheiben Roggentoast
evtl. etwas Butter zum
- Ausstreichen der Form
4 Eier
Salz
Weinessig


Die Champignons putzen, waschen, vorsichtig abtrocknen und in feine
Scheiben schneiden. Bei starker Hitze in eine beschichtete Pfanne geben,
bis sie all ihre Feuchtigkeit verloren haben. Das Oel, den zerdrueckten
Bruehwuerfel und die sehr fein gehackte Petersilie hinzufuegen. Bei
geschlossener Pfanne etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze duensten lassen;
wenn noetig, sehr wenig Wasser dazugeben. Anschliessend die Pilze im Mixer
puerieren. Die Brotscheiben toasten, mit der Pilzcreme bestreichen und in eine
feuerfeste Form (evtl. zuvor mit Butter ausstreichen, damit die
Croutons nicht haften bleiben) geben. Die Eier aufschlagen. Das
Eiweiss zusammen mit einer Prise Salz und einigen Tropfen Essig sehr
steif schlagen. Den Eischnee auf die Croutons haeufen. In die Mitte
eine Vertiefung druecken und vorsichtig je ein Eigelb hineingleiten
lassen; etwas salzen. Nur 5 Minuten in den vorgeheizten Backofen
geben und sofort in der Form servieren.

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast