Provenzalische Gemüsesuppe
Menge: 4 Portionen
3 Kartoffeln
1 mittl. Moehre
1 Lauchstange
1 Rote Paprika
100 g Gruene Bohnen
4 Tomaten
1 Selleriestange
1 mittl. Zwiebel
3 tb Sonnenblumenoel
2 Knoblauchzehen
2 tb Gemuesebruehe, gekoernt
1 ts Oregano, getrocknet
1 ts Basilikum, getrocknet
1 ts Thymian, getrocknet
1/2 ts ; Schwarzer Pfeffer,
-frisch gemahlen
1 l ; Wasser
2 tb Butter
4 Scheibe Vollkornbrot
Karin Foerg: An kalten Winterabenden wird die aufwaermende Eigenschaft
dieser Suppe besonders spuerbar. Sie ist zwar etwas aufwendiger als die
Zwiebelsuppe, saettigt aber dafuer aber auch mehr. Mit einem Stueck
selbstgebackenen Brot und einem kleinen Rohkostsalat kann sie sogar als
Hauptspeise dienen...
Die Kartoffeln schaelen und abwaschen. Die Moehre, den Lauch, die
Paprikaschote, die Bohnen, die Tomaten und den Sellerie ebenfalls waschen.
Die Zwiebel in duenne Ringe schneiden. Die Kartoffeln wuerfeln, die Moehre
laengs teilen und in Halbmonde schneiden. Den Lauch in etwa 1/2 cm dicke
Scheiben, die Paprikaschote in Streifen schneiden. Die Bohnen in 2-3 cm
lange Stuecke schneiden. Die Tomaten in Halbmonde schneiden oder wuerfeln.
Den Sellerie fein schneiden.
In einem grossen Topf (mindestens 3 l) das Sonnenblumenoel erhitzen. Zuerst
die Zwiebeln, die Kartoffeln, die Moehre, den Lauch und die Bohnen
hineingeben. Unter staendigem Ruehren 2-3 Minuten anduensten.
Dann die Paprikaschote, die Tomaten und den Sellerie hinzugeben und weitere
2-3 Minuten duensten.
Die Knoblauchzehen hineindruecken. Die Gemuesebruehe, den Oregano, das
Basilikum, den Thymian und den Pfeffer unterruehen. Dann mit dem Wasser
abloeschen. Die Suppe zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze
etwa 20 Minuten koecheln lassen. Die Suppe auf der ausgeschalteten
Herdplatte weitere 5-10 Minuten ziehen lassen.
Das Vollkornbrot wuerfeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Brot
darin knusprig anroesten.
Die Suppe in Portionsschaelchen fuellen. Die Brotwuerfel daruebergeben und
die Suppe sofort servieren.
Menge: 4 Portionen
3 Kartoffeln
1 mittl. Moehre
1 Lauchstange
1 Rote Paprika
100 g Gruene Bohnen
4 Tomaten
1 Selleriestange
1 mittl. Zwiebel
3 tb Sonnenblumenoel
2 Knoblauchzehen
2 tb Gemuesebruehe, gekoernt
1 ts Oregano, getrocknet
1 ts Basilikum, getrocknet
1 ts Thymian, getrocknet
1/2 ts ; Schwarzer Pfeffer,
-frisch gemahlen
1 l ; Wasser
2 tb Butter
4 Scheibe Vollkornbrot
Karin Foerg: An kalten Winterabenden wird die aufwaermende Eigenschaft
dieser Suppe besonders spuerbar. Sie ist zwar etwas aufwendiger als die
Zwiebelsuppe, saettigt aber dafuer aber auch mehr. Mit einem Stueck
selbstgebackenen Brot und einem kleinen Rohkostsalat kann sie sogar als
Hauptspeise dienen...
Die Kartoffeln schaelen und abwaschen. Die Moehre, den Lauch, die
Paprikaschote, die Bohnen, die Tomaten und den Sellerie ebenfalls waschen.
Die Zwiebel in duenne Ringe schneiden. Die Kartoffeln wuerfeln, die Moehre
laengs teilen und in Halbmonde schneiden. Den Lauch in etwa 1/2 cm dicke
Scheiben, die Paprikaschote in Streifen schneiden. Die Bohnen in 2-3 cm
lange Stuecke schneiden. Die Tomaten in Halbmonde schneiden oder wuerfeln.
Den Sellerie fein schneiden.
In einem grossen Topf (mindestens 3 l) das Sonnenblumenoel erhitzen. Zuerst
die Zwiebeln, die Kartoffeln, die Moehre, den Lauch und die Bohnen
hineingeben. Unter staendigem Ruehren 2-3 Minuten anduensten.
Dann die Paprikaschote, die Tomaten und den Sellerie hinzugeben und weitere
2-3 Minuten duensten.
Die Knoblauchzehen hineindruecken. Die Gemuesebruehe, den Oregano, das
Basilikum, den Thymian und den Pfeffer unterruehen. Dann mit dem Wasser
abloeschen. Die Suppe zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze
etwa 20 Minuten koecheln lassen. Die Suppe auf der ausgeschalteten
Herdplatte weitere 5-10 Minuten ziehen lassen.
Das Vollkornbrot wuerfeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Brot
darin knusprig anroesten.
Die Suppe in Portionsschaelchen fuellen. Die Brotwuerfel daruebergeben und
die Suppe sofort servieren.