Ramadan-Suppe (Harira)
Menge: 4-6 Portionen
100 g Kichererbsen
100 g rote Linsen
1 lg Kartoffel
1 Moehre
1 Stange Staudensellerrie
2 mittelgrosse Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 g Rindfleisch
5 tb Olivenoel
1.5 l Fleischbruehe (instant)
2 lg Fleischtomaten
1 bn Petersilie
60 g Reis
Saft einer Zitrone
1/2 ts Harissa (gibts
im tuerkischem
- Lebensmittelgeschaeft)
1 ts gemahlener Kreuzkuemmel
1 ts gemahlener Koriander
1/2 ts Gelbwurzpulver (Kurkuma)
1/2 ts Inwerpulver
1 tb Speisestaerke
schwarzer Pfeffer, frisch
- gemahlen
Salz
Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen.
Danach in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Moehre
waschen und schaelen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel
in kleine Wuerfel, die Moehre in Scheiben und die Sellerie
quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schaelan und fein
hacken. Den Knoblauch schaelen.
Das Fleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine Wuerfel
schneiden. Das Olivenoel in einem grossen Topf erhitzen und
dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer etwa 3 Minuten
anbraten.
Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Die Kartoffeln,
die Moehre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit
der Fleischbruehe abloeschen. Die Kichererbsen und die Linsen
dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher
Hitze koecheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum
abschoepfen.
In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen,
haeuten, von den Stielansaetzen befreien und mit dem Puerierstab oder
Mixer puerieren. Die Petersilie waschen, trockenschuetteln und ohne
die groben Stiele fein hacken.
Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpueree, die Petersilie, den
Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewuerze in die
Suppe geben, gut umruehren und alles zugedeckt in etwa 20
Minuten fertiggaren.
Die Speisestaerke mit etwas kaltem Wasser anruehren und unter
Ruehren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz
abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
Eine Spezialitaet aus Marokko.
Zur Information: im Fastenmonat Ramadan darf zwischen Sonnenauf-
und Sonneneuntergang nichts gegessen werden. Diese Suppe eroeffnet
das Menue am Abend.
Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.
Menge: 4-6 Portionen
100 g Kichererbsen
100 g rote Linsen
1 lg Kartoffel
1 Moehre
1 Stange Staudensellerrie
2 mittelgrosse Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 g Rindfleisch
5 tb Olivenoel
1.5 l Fleischbruehe (instant)
2 lg Fleischtomaten
1 bn Petersilie
60 g Reis
Saft einer Zitrone
1/2 ts Harissa (gibts
im tuerkischem
- Lebensmittelgeschaeft)
1 ts gemahlener Kreuzkuemmel
1 ts gemahlener Koriander
1/2 ts Gelbwurzpulver (Kurkuma)
1/2 ts Inwerpulver
1 tb Speisestaerke
schwarzer Pfeffer, frisch
- gemahlen
Salz
Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen.
Danach in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Moehre
waschen und schaelen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel
in kleine Wuerfel, die Moehre in Scheiben und die Sellerie
quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schaelan und fein
hacken. Den Knoblauch schaelen.
Das Fleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine Wuerfel
schneiden. Das Olivenoel in einem grossen Topf erhitzen und
dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer etwa 3 Minuten
anbraten.
Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Die Kartoffeln,
die Moehre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit
der Fleischbruehe abloeschen. Die Kichererbsen und die Linsen
dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher
Hitze koecheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum
abschoepfen.
In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen,
haeuten, von den Stielansaetzen befreien und mit dem Puerierstab oder
Mixer puerieren. Die Petersilie waschen, trockenschuetteln und ohne
die groben Stiele fein hacken.
Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpueree, die Petersilie, den
Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewuerze in die
Suppe geben, gut umruehren und alles zugedeckt in etwa 20
Minuten fertiggaren.
Die Speisestaerke mit etwas kaltem Wasser anruehren und unter
Ruehren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz
abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
Eine Spezialitaet aus Marokko.
Zur Information: im Fastenmonat Ramadan darf zwischen Sonnenauf-
und Sonneneuntergang nichts gegessen werden. Diese Suppe eroeffnet
das Menue am Abend.
Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.