Sauerkrautsuppe kreativ

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerkrautsuppe kreativ

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 02:31

Sauerkrautsuppe kreativ

Menge: 1 Portion

ca. 1/4 l Fleischbruehe
(selbstgemacht oder Wuerfel)
ca. 500 g Sauerkraut
Fleisch- und Wurstreste,
etwas Geraeuchertes sollte
- dabei sein
5 mittelgrosse Kartoffeln
etwas Butter
etwas Milch
ca. 2 Tl. Paprikapulver
- Edelsuess
ca. 1 El. Tomatenketchup
saure Sahne, Creme fraiche
oder Joghurt nach Belieben


In der Bruehe wird das Sauerkraut mit den Wurst- und Fleischresten
erhitzt und dann auf kleiner Hitze ziehen lassen.

Sollte das Fleisch noch roh sein, dann bitte vorher in der Bruehe garen.

In der Zeit des Erhitzens: Von den Kartoffeln Salzkartoffeln kochen und
mit der Butter und der Milch ein Kartoffelpueree machen. Ruehren mit einem
elektr. Handmixer ist besser als das Zerstampfen der Kartoffeln..
(In einigen Gegenden heisst das Pueree auch Stampfkartoffeln)

- Als Ersatz geht auch Pueree aus der Tuete bzw. wenn die Kartoffeln nicht
reichen sollten. Die Suppe verschlingt eine ganze Menge, je nach
Kartoffelsorte,von dem Pueree.-

Soviel von dem Pueree in die Suppe ruehren, bis sich die gewuenschte
Konsistenz eingestellt hat. Von duenner Suppe bis Eintopf ist alles drin.

So,jetzt kommt das Paprikapulver und der Ketchup hinein. Paprika, damit
die blasse Farbe der Suppe verschwindet und Ketchup auch zum abschmecken.

Nochmal kraeftig umruehren und servieren. Bei Tisch kann sich dann jeder
die saure Sahne oder Joghurt usw. in die Suppe geben. Umruehren muss nicht
sein. Ungezuckerte Schlagsahne ist auch nicht schlecht.

Bleibt von der Suppe was uebrig, kann man sie z.B. am naechsten Tag
erwaermen und weiter einkochen, bis ein Eintopf entsteht. Auch weisse
(evtl. rote) Bohnen aus der Dose koennen noch zugegeben werden.

Natuerlich kann man den Rest in eine richtige Bohnensuppe geben. Also,
lasst Euch was einfallen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste