Sild-Happen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sild-Happen

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 21:32

Sild-Happen

Menge: 6 Portionen

2 säuerliche Apfel
Saft einer Zitrone
100 g Feldsalat
1 rote Zwiebel
1 bn Dill
200 g würzig eingelegter Sild
(kleine Heringe)
150 g saure Sahne
grob geschroteter schwarzer
-Pfeffer
Salz
1 ct runde Pumpernickelscheiben
-(250 g)

1. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und die
Äpfel in sehr dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft sparsam
beträufeln, damit sie nicht braun werden. Vom Feldsalat die
Würzelchen abschneiden, die Blättchen waschen und das Wasser sehr
gründlich abtropfen lassen (am besten in der Salatschleuder).

2. Die Zwiebel schälen und in sehr dünne Ringe schneiden. Dill
abbrausen, das Wasser abschütten und das Grün fein hacken. Sild
abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Saure Sahne
mit Pfeffer und Dill verrühren, leicht salzen und auf den
Pumpernickelscheiben verteilen. Dann auf jedem Scheibchen erst
Apfelspalte, dann Feldsalatblättchen, Sildstücke und Zwiebelringe
anrichten. Die Sild-Happen zum Servieren auf einer Platte arrangieren.

Tip: Sild wird in unterschiedlichen Zubereitungen mit verschiedenen
Gewürzen angeboten, so daß sich ganz einfach verschiedene Happen damit
zubereiten lassen. Schön sieht es aus, wenn die kleinen Appetitmacher
mit Radieschen, Cornichons und roten Zwiebelachteln garniert auf einem
Tablett serviert werden. Halten Sie es wie die Skandinavier und
reichen Sie dazu einen eiskalten Aquavit. Doch es darf auch ein kühles
Bier aus deutschen Landen sein.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast