Spinat-Käse-Flan an Schnittlauchsauce

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spinat-Käse-Flan an Schnittlauchsauce

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 19:49

Spinat-Käse-Flan an Schnittlauchsauce

Menge: 4 Portionen

350 g frischer Spinat
50 ml Doppelrahm
4 Eigelb
100 g Gruyere; gerieben
4 Eiweiss
1 pn Backpulver
;Salz
;Pfeffer
Muskatnuss; frisch gerieben

Sauce


150 ml nordische Sauermilch
-- oder saurer Halbrahm
1 bn Schnittlauch
;Salz
;Pfeffer
Zitronenschale; abgerieben
1 Tomate

Den Spinat gruendlich waschen. Tropfnass in eine Pfanne geben und zugedeckt
so lange duensten, bis er zusammengefallen ist. In ein Sieb abschuetten und
von Hand leicht ausdruecken. Grob hacken. Den Spinat mit dem Doppelrahm und
den Eigelb im Mixer oder mit dem Stabmixer puerieren. Den Gruyere
untermischen. Die Eiweiss mit dem Backpulver steifschlagen. Unter die
Spinatmasse ziehen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant wuerzen.

Soufflefoermchen oder kleinere Tassen grosszuegig ausbuttern. Die
Spinatmasse einfuellen. In eine ofenfeste Form stellen. Die Soufflefoermchen
mit soviel kochendheissem Wasser umgiessen, dass sie gut zur Haelfte im
Wasserbad stehen. Sofort auf die zweitunterste Rille des auf 160 Grad
vorgeheizten Ofens geben und waehrend 20-25 Minuten gar ziehen lassen. Dann
im ausgeschalteten Ofen und bei offener Tuere 5 Minuten ruhen lassen.

Waehrend die Flans garen, fuer die Sauce Sauermilch oder Sauerrahm mit dem
in Roellchen geschnittenen Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Zitronenschal
verruehren. Die Tomate kurz in kochendes Wasser tauchen, schaelen, quer
halbieren, entkernen und klein wuerfeln. Zur Sauce geben.

Zum Servieren den Rand der Flans mit einem Messer loesen und die Koepfchen
auf Teller stuerzen. Mit etwas Sauce umgiessen.

Bemerkung: Die Eimasse kann evtl. beim Pochieren absinken und einen hellen
"Boden" bilden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast