Tafelspitz in Aspik mit roter Bete
Menge: 6 Portionen als Vorspeise
1 bn Suppengrün
1 lg Zwiebel
1 bn Petersilie, glatte
1 tb Öl
450 ml Geflügelfond (aus dem Glas)
1/2 l Wasser
500 g Tafelspitz
Satz
75 ml Weißwein
4 tb Weißweinessig
Pfeffer, weißer aus der
-Mühle
7 Blatt Gelatine, weiße
1 Möhre
2 tb Tiefkühlerbsen
4 Cornichons
1 rote Bete (etwa 150 g)
Salatblätter (zum Beispiel
-Bataviasalat) und
Kresse für die Garnitur
2 tb Öl, kaltgepreßtes
1 Meerrettichwurzel, kleines
-Stück frische
1. Suppengrün putzen, waschen und kleinschneiden. Zwiebel schälen und
grob würfeln. Petersilie waschen, Blätter mit den Stielen grob
zerteilen und alles zusammen in dem erhitzten Öl andünsten. Mit Fond
und Wasser auffüllen. Aufkochen lassen, Tafelspitz hineingehen. Bei
milder Hitze zugedeckt 90 Minuten garen. Aus der Brühe nehmen, gegen
die Faser in Scheiben schneiden, danach salzen.
2. Brühe durch ein Sieb gießen und auf 1/2 l Flüssigkeit einkochen.
Die Brühflüssigkeit mit Wein, 3 EL Essig, Salz und Pfeffer pikant
abschmecken. Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und in der
noch warmen Brühe auflösen. In eine Kastenform (1/2 l Inhalt) zunächst
eine dünne Schicht Gelatine gießen und im Kühlschrank erstarren
lassen.
3. Möhre schälen, in Scheibchen schneiden und 2 Minuten blanchieren.
Erbsen 1 Minute blanchieren. Die Cornichons in Fächer schneiden.
Gemüse und Fleisch abwechselnd in die Form schichten, mit der
restlichen Aspikflüssigkeit übergießen und im Kühlschrank erstarren
lassen.
4. Rote Bete waschen und 10 Minuten blanchieren. Dann schälen und in
Scheiben schneiden oder raspeln. Salat und Kresse waschen, gut
trockenschütteln. Die Sülze stürzen, in Scheiben schneiden und mit
roter Bete, Salatblättern und Kresse anrichten. Restlichen Essig mit
etwas Salz, Pfeffer und Öl verrühren, die Marinade über die
Salatzutaten träufeln. Zum Schluß den Salat mit feinen
Meerrettichraspeln bestreuen.
Tip: Sülze einen Tag vorher zubereiten. So läßt sie sich besser
stürzen.
Menge: 6 Portionen als Vorspeise
1 bn Suppengrün
1 lg Zwiebel
1 bn Petersilie, glatte
1 tb Öl
450 ml Geflügelfond (aus dem Glas)
1/2 l Wasser
500 g Tafelspitz
Satz
75 ml Weißwein
4 tb Weißweinessig
Pfeffer, weißer aus der
-Mühle
7 Blatt Gelatine, weiße
1 Möhre
2 tb Tiefkühlerbsen
4 Cornichons
1 rote Bete (etwa 150 g)
Salatblätter (zum Beispiel
-Bataviasalat) und
Kresse für die Garnitur
2 tb Öl, kaltgepreßtes
1 Meerrettichwurzel, kleines
-Stück frische
1. Suppengrün putzen, waschen und kleinschneiden. Zwiebel schälen und
grob würfeln. Petersilie waschen, Blätter mit den Stielen grob
zerteilen und alles zusammen in dem erhitzten Öl andünsten. Mit Fond
und Wasser auffüllen. Aufkochen lassen, Tafelspitz hineingehen. Bei
milder Hitze zugedeckt 90 Minuten garen. Aus der Brühe nehmen, gegen
die Faser in Scheiben schneiden, danach salzen.
2. Brühe durch ein Sieb gießen und auf 1/2 l Flüssigkeit einkochen.
Die Brühflüssigkeit mit Wein, 3 EL Essig, Salz und Pfeffer pikant
abschmecken. Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und in der
noch warmen Brühe auflösen. In eine Kastenform (1/2 l Inhalt) zunächst
eine dünne Schicht Gelatine gießen und im Kühlschrank erstarren
lassen.
3. Möhre schälen, in Scheibchen schneiden und 2 Minuten blanchieren.
Erbsen 1 Minute blanchieren. Die Cornichons in Fächer schneiden.
Gemüse und Fleisch abwechselnd in die Form schichten, mit der
restlichen Aspikflüssigkeit übergießen und im Kühlschrank erstarren
lassen.
4. Rote Bete waschen und 10 Minuten blanchieren. Dann schälen und in
Scheiben schneiden oder raspeln. Salat und Kresse waschen, gut
trockenschütteln. Die Sülze stürzen, in Scheiben schneiden und mit
roter Bete, Salatblättern und Kresse anrichten. Restlichen Essig mit
etwas Salz, Pfeffer und Öl verrühren, die Marinade über die
Salatzutaten träufeln. Zum Schluß den Salat mit feinen
Meerrettichraspeln bestreuen.
Tip: Sülze einen Tag vorher zubereiten. So läßt sie sich besser
stürzen.