Wan-Tans mit Curry-Lamm

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wan-Tans mit Curry-Lamm

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 19:41

Wan-Tans mit Curry-Lamm

Menge: 2 Portionen

Stärkemehl zum Bestäuben
13 1/3 Wan-Tan Teighüllen
Erdnussöl zum Braten

Füllung

3/16 Zwiebel
2/3 Möhren
83 1/3 Gramm Lamm-Hack (!)
1/3 Esslöffel Ingwer, frisch, feingehackt
1/3 Esslöffel Sojasauce, hell
1/3 Esslöffel Curry
1/3 Teelöffel Zucker
3/16 Teelöffel Chilisauce, chinesisch
1/16 Teelöffel Tafelsalz
1/3 Ei (Größe M)

Pflaumensauce Zum Dippen

40 Milliliter Pflaumensauce (gibt es fertig)
2/3 Esslöffel Sherry, trocken
1/3 Esslöffel Zitronensaft
1/16 Teelöffel Zimt, gemahlen

Für die Füllung:

Zwiebelhälfte und Möhren im Mixer zerkleinern. Mit den restlichen
Zutaten in einer Schüssel vermischen.

Das Einschlagen der Teighüllen:
Einen gehäuften Teelöffel Füllung in die Mitte der mit einer Ecke auf
den Arbeitenden zeigenden Teighülle setzen. Die untere Ecke in Richtung
nach oben über die Füllung klappen, so dass an der Auflagestelle ein
Doppeldreieck zustande kommt, dessen Spitzen einen Fingerbreit
nebeneinanderliegen. Den Wan-Tan mit der Handfläche zusammenrollen, so
dass ein an beiden Seiten offener Zylinder entsteht. Die seitlich
abstehenden Ecken auf ihren Innenseiten mit Wasser befeuchten und zu einem
Häubchen zusammendrücken.

Die fertigen Wan-Tans auf Backpapier setzen. (Sie können unbedeckt bis zu
6 Stunden lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie in die Pfanne
kommen) Die Zutaten für den Dip vermischen und gut durchrühren.

Zubereitung:

Eine Stielpfanne mit ca. 30cm Durchmesser gut 1cm hoch mit Erdnussöl
füllen. Das Öl auf 185o erhitzen (Ist das Öl heiß genug, wird ein
Wan-Tan-Stückchen, dass man zur Probe in die Pfanne wirft, über den
Pfannenboden hüpfen) Jeweils 10 Wan-Tans in die Pfanne setzen und auf
beiden Seiten goldbraun frittieren, insgesamt etwa 1 1/2 Minuten. Die
Wan-Tans aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Zusammen mit der Chin. Pflaumensauce servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast