Wildbouillon mit Klößchen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildbouillon mit Klößchen

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 19:12

Wildbouillon mit Klößchen

Menge: 4 Portionen

500 g Wildknochen
2 l Gemüsebrühe
1 bn Suppengemüse
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
einige Nelken
Pfefferkörner
Piment
Wacholderbeeren
Salz
Pfeffer
4 cl Madeira
1 pn Muskat
400 g Wildfleisch
1 c Sahne
2 Eiweiß
1/2 c Haferflocken, evtl. mehr
1 pn Cayennepfeffer
einige Rosenkohlblättchen
1 bn Petersilie
4 Port. geröstete Brotwürfel
-(Backerbsen)

Knochen hacken, in einen Topf geben. Brühe angießen, das
kleingeschnittene Gemüse zugeben, alles zum Kochen bringen. Zwiebel
halbieren, in einer Pfanne die Schnittfläche rösten, mit Gewürzen in
den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Bouillon bei mäßiger Hitze zwei Stunden köcheln lassen, durch ein Sieb
passieren, erkalten lassen und dann klären. Wieder erhitzen,
abschmecken, mit Madeira verfeinern.

Wildfleisch durch den Fleischwolf drehen, mit Sahne und Eiweiß
glattrühren, mit Haferflocken binden, mit Salz, Pfeffer, Muskat und
Cayennepfeffer würzen. Von der Masse mit einem Teelöffel Klößchen
abstechen und in der kochenden Gemüsebrühe gar ziehen lassen.

Fünf Minuten vor Garende die Rosenkohlblättchen zugeben und mitgaren.
Die Bouillon mit den Klößchen erhitzen, nochmals abschmecken,
dekorativ anrichten, mit gerösteten Weißbrotwürfeln oder Backerbsen
bestreut servieren.

Tip: Um die Bouillon zu klären werden 500 g preiswerteres Rindfleisch
(Nacken, Brust) oder Wild grob zerkleinert und mit zerkleinertem
Gemüse (2 Möhren, 1 Stange Porree, etwas Sellerie) sowie 4 Eiweiß und
evtl. einigen Eiswürfeln in einem Topf vermischt. Mit der kalten
Bouillon auffüllen, unter Rühren auskochen. 30 Minuten ziehen lassen,
dann durch ein Sieb oder Tuch seihen. Je mehr Fleisch man verwendet,
umso kräftiger wird die Brühe.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast