Windbeutelkranz mit Lachscreme

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Windbeutelkranz mit Lachscreme

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 19:05

Windbeutelkranz mit Lachscreme

Menge: Für 6 bis 8 Portionen

Teig


1/8 l Milch
1/8 l Wasser
Salz
75 g Butter
150 g Mehl
4 bis 5 Eier
1 ts Backpulver

Füllung


300 g Räucherlachs
1 ts Zitronensaft
150 g Crème fraîche
Salz
Pfeffer
4 Blatt weiße Gelatine
3 tb Brühe
200 g süße Sahne
1 tb gehackter Dill

Für den Teig Milch und Wasser mit Salz und Butter ankochen. Kochtopf
von der Kochstelle nehmen und das Mehl auf einmal hineinschütten. Zu
einem glatten Teig verarbeiten. Topf wieder auf die noch warme
Kochstelle setzen und den Teig in der Nachwärme abbrennen, d.h. so
lange rühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst. Topf von der
Kochstelle nehmen, etwas abkühlen lassen und unter Rühren nach und
nach einzeln die Eier hinzufügen. Der Teig muß glatt und glänzend sein.
Zuletzt Backpulver hinzufügen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Hilfe eines
umgedrehten Eßtellers einen Kreis zeichnen. Brandteig in einen
Spritzbeutel mit breiter Tülle füllen und auf den Kreis nebeneinander
zwei Ringe spritzen und auf die beiden Ringe dicht nebeneinander dicke
Teigtupfen setzen.

Backblech in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 200 °C / 40 bis 45 Minuten. Auf einem Kuchengitter
abkühlen lassen.

Für die Füllung Lachs mit Zitronensaft pürieren. Crème fraîche
hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Gelatine nach Anweisung
auflösen und mit Brühe unterrühren. Sahne steif schlagen und mit Dill
unterziehen. Windbeutelkranz einmal quer durchschneiden. Lachscreme in
einen Spritzbeutel mit großer Tülle geben und in den unteren Kranz
füllen. Die obere Hälfte daraufsetzen und den Kranz 60 Minuten in den
Kühlschrank stellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast