Beat's Gazpacho

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Beat's Gazpacho

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 21:02

Beat's Gazpacho

Menge: 2 Portionen

5 lg Fleischtomaten; reif
1 sm Freilandgurke
1 Gruene Paprika; Peperoni
2 sl Toastbrot
2 Knoblauchzehen
2 tb Olivenoel
-- von bester Qualitaet
2 tb Rotweinessig
-- von bester Qualitaet
Rindfleischbouillon
-- oder
Gemuesebouillon
-- Menge nach Bedarf
;Salz
;Pfeffer

Feurig und eiskalt zugleich muss die Suppe in den Mund: Gazpacho.

Beat Wuetrich: "Zwei Dutzend Kochbuecher mit spanischen Rezepten habe
ich konsultiert, ein halbes Dutzend davon ausprobiert, gemischt,
veraendert, erneut ausprobiert. Jetzt bin ich zufrieden und
praesentiere Ihnen das beste Gazpacho-Rezept der Welt."

Die Fleischtomaten schneiden, samt Haut, in grobe Stuecke. Die
Freilandgurke schaelen, in nicht zu kleine Scheiben schneiden. Von der
gruenen Paprika (Peperoni) Samen und .weisse Haeutchen im Inneren
entfernen, in Stuecke schneiden. Vom Toastbrot die Rinde
wegschneiden, das weisse Innenleben zerkruemmeln. Knoblauchzehen
schaelen, halbieren.

All diese Zutaten ganz fein mit dem Schneidestab des Handmixers
zerkleinern. Die Masse wird mit einem Loeffelruecken kraeftig durch
ein Sieb gestrichen und in einer Suppenterrine aufgefangen. Im Sieb
bleiben Schalen und Kerne zurueck.

Den Terrinen-Brei ist jetzt mit Olivenoel, Rotweinessig und
Rindfleisch- oder Gemuesebouillon zu verduennen. Vorsicht: nur wenig
Fluessigkeit nehmen, denn der Gazpacho sollte dickfluessig bleiben.
Salzen, pfeffern und mindestens drei Stunden oder ueber Nacht
kaltstellen. Die Suppe muss eiskalt serviert werden.

Auf den Tisch kommen zusaetzlich kleine Schalen mit Wuerfelchen von
Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Gurken, Brotcroutons, eventuell auch
gehackte, hartgekochte Eier.

Als Getraenk empfohlen: Mineralwasser, Sherry Fino (auch eiskalt) oder
einen fruchtig-saeuerlichen weissen Rioja.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast