Crostini di polenta con biroldo fritto (Toskana)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Crostini di polenta con biroldo fritto (Toskana)

Beitragvon koch » Fr 13. Mai 2016, 23:57

Crostini di polenta con biroldo fritto (Toskana)

Menge: 8 Portionen

16 sl Biroldo; (*)
-- oder schwarzer Pressack
-- evtl die Haelfte mehr
1 c Essig


POLENTA

500 g Maismehl
750 ml Wasser
;Salz

Geroestete Polenta mit gebratener Blutwurst.

(*) Biroldo: eine einfache Wurst aus Schweineblut und Speck. In der
Toskana isst man sie im Winter, wenn auch die Schweine geschlachtet
werden. Bei diesem Rezept kann man sich auch mit Bauchspeck oder
Mortadella behelfen.

Das Rezept sieht vielleicht auf den den ersten Blick gar nicht so
italienisch aus! Doch es ist authentisch und unterstreicht die
Erfindungsgabe der einfachen Leute in der Garfagnana (Castelnuovo
Garfagnana, Toskana): aufgrund des Klimas gelingt der Wein dort
laengs nicht so gut wie in anderen Gegenden der Toskana; um aber die
Weinkeller nicht mit Essig zu fuellen, kocht man dort viele Gerichte
damit!

Fuer die Polenta das Maismehl in kochendes Salzwasser rieseln lassen
und mit einem Holzloeffel kraeftig umruehren, damit sich keine
Kluempchen bilden. Etwa 45 Minuten weiterruehren (bzw. nach
Packungsanleitung), bis man einen Brei von fester Konsistenz erhaelt.
Aus dem Topf nehmen, auf eine Unterlage glatt streichen und abkuehlen
lassen. Dann in Scheiben schneiden und diese roesten (ueber offenem
Feuer, im Kamin, auf einem Holzkohlengrill oder im Backofen).

Die Biroloscheiben werden in einer Pfanne gebraten; wenn sie
anfangen, weich zu werden, vom Herd nehmen und mit Essig begiessen,
bis sie vollstaendig bedeckt sind. Ein wenig abkuehlen lassen und auf
den Polentascheiben anrichten. Mit der Sauce servieren, die sich beim
Braten gebildet hat.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast