Gebratene Zanderfilets auf bunten Salatblättern

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebratene Zanderfilets auf bunten Salatblättern

Beitragvon koch » Do 12. Mai 2016, 19:37

Gebratene Zanderfilets auf bunten Salatblättern

Menge: 2 Portionen

2 Zanderfilets; a 100 Gramm,
-- ersatzweise Hechtfilets
etwas Meersalz
Weißer Pfeffer; frisch aus der Mühle
Zitronensaft; etwas
1 Esslöffel weißes Mehl
1 Esslöffel Speiseöl
20 Gramm Butter

Für Den Salat

60 Gramm Gemischte Salatblätter;
-- Endivie, Kopfsalat
-- Lollo rosso, oder
-- Eichblattsalat, in guten
-- Feinkostgeschäften kann
-- man fertig gemischte
-- Blattsalate unter der
-- Bezeichnung Mesclun
-- kaufen.

2 Esslöffel Rotweinessig; Menge anpassen
2 Esslöffel Kalbsfond
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer; frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Traubenkernöl
1 Schalotte
Einige Kerbel-zweige

Die Fischfilets waschen und trocken tupfen, salzen und pfeffern und mit
Zitronensaft beträufeln. In Mehl wenden, dabei überschüssiges Mehl
wieder abklopfen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets
von beiden Seiten kurz anbraten. Butter dazugeben und unter Wenden in
wenigen Minuten fertiggaren.

Salat putzen, kurz waschen und gut abtropfen lassen.

Rotweinessig, Kalbsfond, Salz und Pfeffer so lange rühren, bis sich
das Salz gelöst hat, dann unter weiterem Rühren mit dem Schneebesen
das Öl dazu gießen. Die Schalotte schälen, in kleine Würfel schneiden
und mit den Salatblättern vermischen. Die Kerbelblättchen von den
Stielen zupfen.

Den Salat mit der Vinaigrette anmachen, auf zwei Teller verteilen und
mit den gebratenen Fischfilets belegen. Mit Kerbelblättchen bestreuen.

*** Tipp! Falls Sie keinen Kerbel in ihrem Kräutergarten haben oder im
Gemüsegeschäft keinen bekommen können - nehmen Sie statt dessen etwas
Dill oder Basilikum. Allerdings sollten Sie wissen, dass der römische
Schriftsteller Plinius felsenfest behauptete: Kerbel hilft dem durch
Beischlaf geschwächten Körper wieder auf die Beine und selbst bei
schlaffen Greisen regt sich nach reichlichem Kerbel-Genuss wieder was.
Übrigens, Kerbel wächst fast überall, notfalls im Blumentopf auf der
Fensterbank - ich meine nur - für alle Fälle ...
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast