Insalata siciliana

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Insalata siciliana

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 21:28

Insalata siciliana

Menge: 1 Portion

Frischgekochte Pellkartoffeln
-- Pellkartoffeln
Fagioli; dicke weisse Bohnen
Schwarze Oliven
Italienische Petersilie
Basilikum
Knoblauch
Olivenoel
Sardellen
Rotweinessig
Kapern
Pfeffer

Inselkueche - Linsen und Wassermelonen aus Sizilien, Beat Wuethrich:

Bei klarem Wetter kann man Afrikas Kueste erkennen. So weit suedlich
liegt die italienische Insel Sizilien. Auf den Maerkten bekommt man
alles, was man hierzulande nur fuer teures Geld in Spezialgeschaeften
kaufen kann. Doch Hausfrauen und Koeche wissen dort sehr wohl auch
mit billigen (aber erstklassigen) Produkten umzugehen. Schwelgen Sie
mit mir. Drei Vorspeisen und ein Dessert sind meine genuesslichen
Beispiele fuer Siziliens Kueche.

Zum Beispiel Insalata siciliana: Ich schneide je nach Personenzahl
(zwei bis vier pro Mensch) frischgekochte, ungeschaelte Pellkartoffeln in
dicke Scheiben. Die kommen zusammen mit einer kleinen Dose (!)
abgetropften Fagioli (dicke weisse Bohnen) in eine grosse
Salatschuessel. Ferner eine Handvoll entkernte, in Viertel
geschnittene schwarze Oliven, feingehackte italienische Petersilie,
kleingeschnittenes Basilikum und wenig gehackter Knoblauch. In einem
kleinen Topf erhitze ich etwa zwei Deziliter bestes OlivenoeI, gebe
ein paar Sardellen dazu (Sardellen aus dem Oel abtropfen; Sardellen
aus dem Salz: abwaschen und abtrocknen), zerdruecke sie mit einem
Holzloeffel im heissen Oel; sie loesen sich darin auf. Weiter giesse
ich einen kraeftigen Spritzer Rotweinessig hinein, Kapern (je nach
Geschmack von einem Teeloeffel bis zu drei Essloeffeln),
Muehlenpfeffer. Die Kartoffel-Bohnen-Mischung damit uebergiessen und
gut vermischen. In die Mitte kommt ein kleiner Berg abgetropfter,
zerpflueckter Thon.

Weiter: siehe "Funghi al Marsala".
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste