Möhren-Frühlingszwiebel-Tatar

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Möhren-Frühlingszwiebel-Tatar

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 18:59

Möhren-Frühlingszwiebel-Tatar

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Rosinen
50 Milliliter Sherry
4 mittlere Möhren
3 kleine Frühlingszwiebel
2 Eier, hartgekocht (Größe M)
50 Gramm Mascarpone
100 Milliliter Creme fraiche
1/2 Zitrone; den Saft
; Tafelsalz
; Pfeffer frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Curry; milde Sorte
5 Tropfen Worcestershiresauce

Für die Basilikumbrötchen

50 Gramm Butter
; Tafelsalz
; schwarzer Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Bund Basilikum
1 Esslöffel Grüne Pistazien
8 Scheiben Pariserbrot

Die Rosinen unter heißem Wasser gründlich spülen. In ein Schüsselchen
geben und mit Sherry beträufeln. Mindestens 3 Stunden einweichen.

Die Möhren schälen, der Länge nach in dünne Scheiben, dann in feine
Streifen und schließlich in kleine Würfelchen schneiden.

Die Frühlingszwiebeln rüsten; schöne grüne Stengelteile werden
mitverwendet. Die Zwiebeln mitsamt Grün fein hacken.

Die Eier schälen und klein würfeln.

Mascarpone, Creme fraiche, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer, Currypulver
und Worcestershiresauce zusammen verrühren. Möhren, Frühlingszwiebeln,
Eier sowie die gut abgetropften Rosinen untermischen. Wenn nötig
nachwürzen.

Für die Basilikumbrötchen die Butter bei Zimmertemperatur weich werden
lassen. Tafelsalz und Pfeffer beifügen und die Butter mit einer Kelle so lange
durchrühren, bis sich kleine Spitzem bilden. Die Basilikumblätter fein
hacken und untermischen. Die Pistazien grob hacken und ebenfalls beifügen.
Die Mischung auf die Pariser-Brotscheiben streichen.

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.

Das Gemüsetatar in vier Portionen teilen, bergartig auf Teller geben und
mit Hilfe von Esslöffel und Gabel wie ein Fleischtatar formen. Nach Belieben
mit Kräutern, eingelegten Pilzen usw. garnieren.

Die Basilikumbrötchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 2-3 Minuten
backen. Separat zum Tatar servieren.

Pro Person etwa : 414 kcal
Pro Person ca. : 1733 kJoule
Eiweiß : 10 Gramm
Fett : 28 Gramm
Kohlenhydrate : 25 Gramm
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast