Linsensuppe mit Nudeln

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Linsensuppe mit Nudeln

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 18:55

Linsensuppe mit Nudeln

Menge: 4 Portionen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
150 Gramm Schwarze Linsen (Puy-Linsen, ersatzweise auch braune oder grüne Linsen)
1 Liter Gemüsebrühe
2 Tomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Frischer Majoran
250 Gramm Vollkorn-Hörnchennudeln
etwas Tafelsalz
etwas Weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Weißweinessig
1 Bund Schnittlauch

Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und hacken Sie beide Zutaten
fein. Dann erhitzen Die das Speiseöl in einem Suppentopf und dünsten die
Zwiebel und den Knoblauch darin glasig. Die Linsen geben Sie danach dazu
und braten sie unter Rühren an, bis die Linsen gleichmäßig vom Speiseöl
überzogen sind. Dann fügen Sie bitte die Gemüsebrühe hinzu und bringen das
Ganze zum Kochen. Nun kochen Sie die Linsen zugedeckt bei mittlerer Hitze
etwa 45 Minuten, bis sie fast weich sind.

Inzwischen schneiden Sie die Tomaten kreuzweise ein, übergießen sie mit kochendem
Wasser, lassen die Tomaten etwa 30 Sekunden ziehen und schrecken sie dann in einer
anderen Schüssel mit kaltem Wasser oder Eiswasser ab. Danach häuten Sie die Tomaten
und schneiden sie in kleine Würfel. Die Frühlingszwiebeln putzen sie nun, spülen sie
mit kaltem Wasser ab und schneiden sie mit dem zarten Grün in feine Ringe. Den Majoran
spülen Sie danach ab und schwenken ihn kurz trocken. Jetzt zupfen Sie die Majoranblätter
von den Stielen und hacken sie fein. Wenn die Linsen fast weich sind geben Sie die
Tomaten, den Majoran und die Nudeln in die Suppe und schmecken die Suppe mit
Tafelsalz, Pfeffer und dem Essig fein ab. Anschließend garen Sie das Gericht weiter,
bis die Nudeln al dente sind. Währenddessen spülen Sie bitte den Schnittlauch kalt
ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden ihn in feine Röllchen. Die Suppe
müssen Sie eventuell noch einmal mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken und zum
Schluss dann den Schnittlauch und die Frühlingszwiebeln dazugeben.

Varianten:
Statt Tomaten und Frühlingszwiebeln können Sie natürlich auch Paprika in Würfel
schneiden und mit Spinat oder Grünkohl zu der Suppe geben.

Pro Portion Etwa:
1500 kJ / 360 kcal
19 Gramm Eiweiß,
5 Gramm Fett,
62 Gramm Kohlenhydrate,
10 Gramm Ballaststoffe

Zubereitungszeit: etwa 1 1/4 Stunden
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast