Pussta-Tassen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pussta-Tassen

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 21:45

Pussta-Tassen

Menge: 10 Portionen

1 Kilogramm Rinderfilet v. Ruecken
500 Gramm Schweinefilet
4 Paprika (2xrot-2xgruen)
750 gr. Zwiebeln
2 pk (ca. 450ml) Zigeuner Sosse
1 pk Jaeger Sosse
2 cn Champignons (2te
- Wahl=geschnittene)


O.g. Dinge und Mengen sind keine TIPP FEHLER.
Ehrlich hat eine Tante von mir mal so gemacht, habe dies selbst
ausprobiert und muss sagen: m i r schmeckts.

Das Filet in mundgerechte Wuerfel schneiden. Die Wuerfel dann in
Biskin anbraten. Kurz vor Ende des Anbraetprozesses die Pilze
hinzugeben, wenig spaeter den Pfanneninhalt mit Wasser abloeschen.
Kurz schmoren lassen, dann mit Wasser und Weizenmehl andicken.
Nun die Glaeser mit Zigeuner/Jaeger Sosse dazugeben, kurz erhitzen
und entsprechend grossen Kochtopf umfuellen.

Nun die Paprika in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne
duensten. Nach etwa 15 min. die zuvor in Ringe geschnittenen
Zwiebeln dazugeben und kurze Zeit weiter duensten.

Jetzt das Gemenge zum Fleisch in den Topf geben. Gut durchruehren
nicht vergessen.

Anmerkungen

Ich schmecke diese Suppe mit Tabasco, Sojasauce, groben Muehlen
Pfeffer, Curry sowie Paprikapulver ab. Als Beilage ist Fladenbrot
oder Baguette super.

Die Pussta-Suppe kann gut einige Zeit vor der Verkoestigung
fertiggestellt werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast