Rindfleisch-Gemüsesuppe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rindfleisch-Gemüsesuppe

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 17:07

Rindfleisch-Gemüsesuppe

Menge: 4 Portionen

750 g Rinderbrust mit Knochen; am
-Stueck
2 l ; Wasser
2 Lorbeerblaetter
1 Halm Zitronengras 10 cm lang
1 tb Oel
1 Zwiebel; in duenne Scheiben
- geschnitten
2 Knoblauchzehen; zerdrueckt
2 ts frischer Ingwer; geraspelt
10 Kemirinuesse; grob zerhackt
1/2 ts Gelbwurzpulver
1 tb Sojasauce
200 g Chinakohl; in Streifen
- geschnitten
100 g Bohnensprossen
1 rote Paprikaschote; in
- Streifen geschnitten

Fleisch mit dem Fett nach unten bei mittlerer Hitze braun anbraten.

Wasser mit Lorbeerblaettern und Zitronengras hinzugeben und zum
Kochen bringen. Zugedeckt bei niedriger Hitze zwei Stunden kochen
lassen. Gegartes Fleisch herausnehmen, von Fett und Knochen trennen,
wuerfeln. Bruehe sieben, mit dem Fleisch zurueck in den Topf geben.

Oel erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwwer, Kemirinuesse und
Gelbwurzpulver unter staendigem Ruehren bei starker Hitze drei Minuten
braten.

Zwiebelmischung zum Fleisch und zur Bruehe geben. Sojasauce
hinzufuegen, 20 Minuten koecheln lassen.

Kohl, Bohnensprossen und Paprikastreifen vermengen und in einer
Schuessel mit heissem Wasser vollstaendig uebergiessen. Zwei Minuten
stehen lassen, Wasser abschuetten und Gemuese abtropfen lassen.

Kohlmischung mit Suppe uebergiessen.

H I N W E I S: Bis Schritt drei kann das Gericht drei Tage im voraus
vorbereitet werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast