Römische Artischocken

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Römische Artischocken

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 16:59

Römische Artischocken

Menge: 1 Portion

4 Artischocken
Saft einer Zitrone
2 Esslöffel Semmelbrösel oder Panko-Mehl
Pfefferminze
2 Sardellenringe (*)
etwas Petersilie
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz

Außerdem:
Speiseöl

Die harten Blätter der Artischocke entfernen, Stacheln abschneiden,
vom Stiel etwa 3 Zentimeter übrig lassen. Wasser und Zitronensaft mischen und
die Artischocke darin waschen. Die Blätter etwas spreizen und die
Semmelbrösel (oder Pankomehl) hineinstreuen. Ins ausgehöhlte Herz feingehackte
Petersilie, Pfeffer, Salz, Pfefferminze und die Sardellenringe geben. Dicht
übereinander (Stiel nach oben) in einen Kochtopf legen und mit wenig
Wasser und viel Öl begießen.

Leider konnten wir das Wort nicht lesen. Sardellen scheint
zu stimmen. Mit den Ringen sind wir uns da nicht so sicher.
Falls es also keine Sardellenringe gibt, überlegt euch, was
es sonst sein könnte.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast