Saigon-Suppe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Saigon-Suppe

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 15:33

Saigon-Suppe

Menge: 6-8 Portionen

100 Gramm magerer Schweinebauch
2 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Fünfgewürzpulver
500 Gramm Schweineknochen
250 Gramm Hühnerklein
80 Gramm breite Reisnudeln
1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
75 Gramm Schweinehackfleisch
2 Teelöffel Sesamöl
6 - 8 rohe geschälte Scampi
70 Gramm Bohnenkeime
3 frische Chili-Schoten
etwas Tafelsalz
Nuoc-mam-Sauce (oder andere Fischsauce)
etwas schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Würzen Sie den Schweinebauch mit der Sojasauce und dem Fünfgewürzpulver und
stellen Sie den Bauch dann kalt. Danach spülen Sie die Schweineknochen und
das Hühnerklein kalt ab, kochen die Zutaten etwa 5 Minuten in reichlich Wasser,
nehmen sie dann heraus und spülen alles kalt ab damit das Ganze nicht weiter gart).

Nun legen Sie die Teile erneut in den Topf und gießen 1 1/2 Liter kaltes Wasser an.
Danach kochen Sie die Zutaten auf und lassen sie bei mittlerer Hitze halb zugedeckt
etwa 60 Minuten köcheln.

Die Nudeln übergießen Sie bitte nebenbei in einer Schüssel mit heißem Wasser
und lassen sie quellen.

Anschließend trocknen Sie den Schweinebauch mit dem Küchenpapier ab, erhitzen das
Speiseöl in einer Pfanne und braten den Schweinebauch rundrum knusprig. Dann nehmen
Sie den Bauch mit einer Schaumkelle aus der Pfanne, geben das Hackfleisch in die
Pfanne und braten es kurz an. Danach beträufeln Sie das Hackfleisch bitte mit
dem Sesamöl.

Nun spülen Sie die Scampi kalt ab und trocknen sie mit dem Küchenpapier ab. Danach
halbieren Sie sie Scampi längs und entfernen den Darm. Anschließend spülen Sie bitte
die Bohnenkeime kalt ab.

Danach gießen Sie die Brühe durch ein Sieb (abseihen) und kochen sie wieder auf.

Jetzt entkernen Sie die Chilischoten, spülen sie kalt ab und hacken sie fein.
Dann geben Sie die Chilis in eine Schüssel und schmecken sie mit Tafelsalz,
Pfeffer und Fischsauce ab. Die Reisnudeln lassen Sie danach in einem Sieb abtropfen
lassen, zerschneiden sie eventuell und geben sie auch in die Brühe.

Die vorbereiteten Zutaten verteilen Sie dann in die vorgewärmten Suppenschälchen.
Die kochend heiße Brühe und Nudeln geben Sie darüber und richten das Gericht sofort
an. Außerdem garen Sie die Scampi und Bohnenkeime erst in der Brühe.

Unsere Tipps:
Die Brühe muss wirklich kochend heiß sein, wenn sie über die Scampi
und die Bohnenkeime gegeben wird. Sonst bleiben diese Zutaten halb roh
- außerdem kühlen sie die Brühe leider zusätzlich ab. Und die
Saigon-Suppe schmeckt kalt nur halb so gut (in Vietnam gilt sie dann
sogar als verdorben)!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast