Spareribssuppe (*) - Tom Yam Wunsen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spareribssuppe (*) - Tom Yam Wunsen

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 20:41

Spareribssuppe (*) - Tom Yam Wunsen

Menge: 4 Portionen

500 g Spareribs
100 g Glasnudeln
2 Zitronengrasstengel; (*)
4 Zitronenblaetter, evtl. 1/4
- mehr; (*)
2 Korianderzweige
1 l ; Wasser
4 sl Galgant (duenne), evtl. 1/4
- mehr; (*)
2 tb ; Nam Prik Phau (siehe
- gesondertes Rezept)
3 tb Fischsauce; (*)
4 tb Limettensaft

(*) Spareribssuppe mit Zitronengras und Glasnudeln

Spareribs waschen, trockentupfen und in kleine Stuecke hacken. Die Glasnudeln
etwa 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, dann abtropfen lassen.
Glasnudeln und Zitronengras in etwa 5 cm lange Stuecke schneiden. Das
Zitronengras zerstossen. Die Zitronenblaetter waschen. Korianderzweige
waschen, trockentupfen und die Blaettchen abzupfen. Das Wasser zum Kochen
bringen und die Spareribs darin etwa 10 Minuten kochen lassen. Zitronengras,
Galgant und Zitronenblaetter dazugeben und 2 bis 3 Minuten aufkochen. Nam
Prik Phau und Limettensaft dazugeben, gut vermischen und die Suppe
abschmecken.
Zum Schluss die Glasnudeln dazugeben und noch einmal kurz aufkochen. Vor dem
Servieren mit dem Koriander bestreuen.

Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 30 Minuten

(*) Zitronengras: Es stammt urspruenglich aus Kambodscha. Die schilfaehnliche
Pflanze hat ein angenehmes zitroniges Aroma. In der Kueche sollte man nur den
unteren hellen Teil des Grases verwenden. Wird entweder in feine Streifen
geschnitten oder gehackt und mitgegart, oder im Moerser leicht zerstossen und
in grobe Streifen geschnitten. In diesem Fall vor dem Servieren entfernen.
Zitronengras wird frisch oder getrocknet angeboten.

(*) Zitronenblaetter: Es handelt sich um die Blaetter des Kaffir-
Zitronenbaumes. Sie werden frisch in feinste Streifen geschnitten und ueber
die Speisen gestreut. Bei Currys werden sie als Ganzes mitgekocht. Diese
hocharomatischen Blaetter sind durch nichts zu ersetzen. Sie sind in
Asienlaeden frisch im Angebot.

(*) Galgantwurzel: Sie ist eine Verwandte des Ingwers und wird auch
Laoswurzel genannt. Die frischen Triebe haben rosa Spitzen und eine
durchscheinende Haut. Galgant hat einen kraeftigen, markanten Geschmack und
ist in der Thai-Kueche nicht wegzudenken. Frischen Galgant vor der
Zubereitung waschen und putzen. Nur schaelen, wenn die Wurzel nicht mehr ganz
so frisch ist.Galgantwurzel ist auch getrocknet und in pulverisierter Form
im Handel erhaeltlich.

(*) Fischsauce: Eine Mischung aus fermentierten Anchovis, Wasser und Salz.
Diese Sauce ist ein Universalgenie in der Thai-Kueche. Kaum ein Gericht ohne
Nam Pla. Der gewoehnungsbeduerftige Geruch verliert sich beim Kochen. Die
Fischsauce ersetzt in der thailaendischen Kueche weitgehend das Salz.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast