Sushi-Häppchen und Sushi-Röllchen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sushi-Häppchen und Sushi-Röllchen

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 14:11

Sushi-Häppchen und Sushi-Röllchen

Menge: 30 Stueck

FUER DEN REIS


3 c Reis
3 1/2 c Wasser
4 tb Reisessig
4 tb Zucker
2 ts ; Salz

FUER DIE HAEPPCHEN


Wasabi; japanischer
- Meerrettich
500 g Fischfilet; erstklassig und
- taufrisch, z.B. roher
- Lachs, Forelle, Thunfisch,
- Seezunge, Seebarsch oder
- auch duenne Scheiben
- Rinderfilet

FUER DIE ROELLCHEN


Nori; Algenblaetter
Gurke
Omelett
Avocado; in Wuerfeln
Hackfleisch

Den Reis mit Wasser in einem Topf aufkochen. Nach 2 Minuten
sprudelndem Kochen auf ganz kleine Hitze zurueckschalten, zugedeckt
20 Minuten ausquellen lassen. Schliesslich weitere 10 Minuten neben
dem Herd nachziehen lassen.

Inzwischen Essig, Zucker und Salz aufkochen und wieder abkuehlen
lassen.

Den fertigen Reis in eine weite Schuessel umfuellen, dabei ausbreiten
und mit moeglichst viel Luft in Kontakt bringen, damit der Reis rasch
abkuehlt. Die Essigloesung hineintraeufeln, dabei den Reis umwenden
und mischen, damit alle Koerner von der Essigloesung getraenkt
werden. Immer zugedeckt halten, damit der Reis nicht austrocknet.

Mit dem Sushi-Reis lassen sich die unterschiedlichsten Haeppchen
herstellen:

Zuerst jeweils ein essloeffelgrosses Reisbaellchen in laengliche Form
druecken. Auf die Oberflaeche etwas Wasabi streichen, obenauf nunmehr
ein Stueck exakt zugeschnittenes rohes Fischfilet (oder Rinderfilet)
betten, das so gross sein muss, dass das Reisbaellchen darunter
voellig verschwindet.

*Sushi-Roellchen*

Dafuer braucht man Algenblaetter (Nori), die zuerst in der trockenen
Pfanne angeroestet werden, und Sushi-Reis. Die Algenblaetter einzeln
auf einem Tuch (stilecht: Bambusmatte) ausbreiten, jeweils 1 cm hoch
mit Sushi-Reis bedecken (ein Drittel der Nori-Flaeche muss frei
bleiben). Darauf kommen nun schmale Streifen von Gurke oder duennem
Omelett, Avocadowuerfel, zur Abwechslung auch rasch gebratenes
Hackfleisch, das mit Yakitori-Marinade gewuerzt ist.

Die Algenblaetter mit Hilfe des Tuchs aufrollen, dabei fest wickeln.
Die leere Seite hilft, die Rollen zusammenzuhalten. Die Rollen
jeweils quer in Stuecke schneiden, mit der Schnittflaeche nach oben
anrichten.

Zu diesen Sushi-Haeppchen und -Roellchen serviert man eingelegten,
rosa gefaerbten Ingwer (Beni Shoga), japanischen Meerrettich
(Wasasbi) und natuerlich auch Sojasauce (Shoyu).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast