TRADITIONELLE ITALIENISCHE ANTIPASTI

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

TRADITIONELLE ITALIENISCHE ANTIPASTI

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 23:32

TRADITIONELLE ITALIENISCHE ANTIPASTI

Menge: 4 Portionen

PAPRIKA


4 Paprika; rot und gelb

MARINADE


1/2 bn Zitronenthymian
-- ersatzweise Thymian
3 tb Weisser Balsamessig
; Salz und Pfeffer
3 tb Olivenoel

ZUCCHINI


400 g Zucchini
1 tb Oel

MARINADE


50 g Getrocknete Tomaten in Oel
1/2 bn Oregano
3 tb Weissweinessig
; Salz und Pfeffer
2 tb Olivenoel

CHAMPIGNONS


400 g Rosa Champignons
1/2 bn Salbei
1 Knoblauchzehe
2 tb Oel

MARINADE


3 tb Rotweinessig
; Salz und Pfeffer
2 tb Olivenoel

1. Paprikaschoten laengs vierteln, den Stielansatz, die Kerne und
die Trennwaende herausschneiden. Ein Backblech mit Alufolie
auskleiden (glaenzende Seite nach unten). Paprika mit der Hautseite
nach oben darauflegen. Auf der oberen Einschubleiste im vorgeheizten
Backofen bei 225 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 4 etwa 20 Minuten
roesten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.

2. Paprikastuecke in einen Gefrierbeutel geben.

3. Im geschlossenen Beutel etwa 15 Minuten schwitzen lassen. Fuer
die Marinade den Zitronenthymian abspuelen, trockentupfen und die
Blaettchen abzupfen. Den Balsamessig mit Salz und Pfeffer verruehren,
das Olivenoel unterschlagen. Thymianblaettchen untermischen.

4. Paprikastuecke haeuten und in Streifen schneiden. In der Marinade
mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Pro Portion ca. 100 Kalorien, 8 g Fett.

5. Zucchini putzen und laengs halbieren. Die Haelften erst in etwa 5
cm lange Stuecke, dann in etwa 1 cm dicke Stifte schneiden.

6. Eine Grillpfanne erhitzen und mit dem Oel ausstreichen. Die
Zuchinistifte darin etwa drei Minuten braten, dabei einmal wenden.

7. Fuer die Marinade die Tomaten abtropfen lassen, das Oel dabei
auffangen. Oregano abspuelen, trockentupfen und die Blaettchen
abzupfen. Blaettchen hacken. Tomaten in kleine Wuerfel schneiden.
Weissweinessig mit Salz und Pfeffer verruehren. Tomatenoel und
Olivenoel unterschlagen. Oregano und Tomaten untermischen. Zucchini
in der Marinade mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Pro Portion ca. 110 Kalorien, 8 g Fett.

8. Champignons mit einer Pilzbuerste oder Kuechenkrepp saeubern.
Pilzstiel etwas kuerzen, Pilze halbieren oder vierteln. Salbei
abspuelen und trockentupfen. Blaettchen abzupfen und in Streifen
schneiden. Knoblauch abziehen.

9. Das Oel stark erhitzen und die Pilze unter gelegentlichem
Schwenken der Pfanne anbraten. Pilze aus der Pfanne nehmen. Salbei
und zerdrueckten Knoblauch ins Bratfett geben und unter Ruehren kurz
erhitzen. Pilze wieder in die Pfanne geben, salzen und pfeffern.

10. Essig und Oel verruehren und zu den Pilzen geben. Mindestens
eine Stunde durchziehen lassen.

Pro Portion ca. 105 Kalorien, 10 g Fett.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast