Venusmuscheln in Weissweinsauce / Almejas a la marinera

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Venusmuscheln in Weissweinsauce / Almejas a la marinera

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 21:23

Venusmuscheln in Weissweinsauce / Almejas a la marinera

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm kleine Venusmuscheln
Salz
100 Milliliter Olivenöl
2 Knoblauchzehen, feingehackt
1 Esslöffel Semmelbrösel
100 Milliliter Wasser
100 Milliliter trockener Weißwein
1 Esslöffel gehackte Petersilie

Venusmuscheln, Herzmuscheln und andere Mollusken verwendet man in Spanien
für viele traditionelle Gerichte und deren unterschiedlichste individuelle
Varianten. Almejas a la marinera werden entlang der spanischen Küste auf
verschiedene Weise zubereitet. An manchen Orten versteht man darunter
Venusmuscheln, die mit Zwiebeln, Tomaten und reichlich Gewürzen gegart
wurden, anderswo fügt man Paprikaschoten, Möhren und sogar Reis oder
Semmelbrösel hinzu und verfeinert die Sauce mit den Weinen der Region.
Qualitativ hochwertige Venusmuscheln sind sehr teuer und gelten heute als
eine besonders feine tapa.

Falls Sand an den Muscheln haftet, legt man sie für zwei bis drei Stunden
in Salzwasser und schüttelt sie gelegentlich. Anschließend unter fließendem
Wasser abspülen.

Das Öl in einer feuerfesten Kasserolle erhitzen und den Knoblauch bräunen.
Die Muscheln hinzufügen und bei schwacher Hitze sautieren, bis sie sich
öffnen. Semmelbrösel und Wasser vermischen und mit dem Weißwein in den Topf
geben.

Bei niedriger Temperatur 10 Minuten garen, dabei den Topf behutsam
schütteln, bis die Sauce dick wird. Die Muscheln mit der Petersilie
bestreut sehr heiß servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast