Wildtaubenbrüstchen mit Marinierten Mango und Kürbis

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildtaubenbrüstchen mit Marinierten Mango und Kürbis

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 19:05

Wildtaubenbrüstchen mit Marinierten Mango und Kürbis

Menge: 4 Portionen

Marinierten Mango / Kürbis


2 md Mango, nicht zu weich
250 g Kürbis; von großem,
-orangefarbenem Kürbis
250 ml Reisessig oder weißer
-Weinessig
150 g Zucker
1 Chilischote

Tauben


4 Wildtauben; junge Tiere
-als Vorspeise reichen,
-evtl. als Hauptgericht
auch zwei Täubchen/Person

Für Die Taubenjus


1 tb Olivenöl
2 Schalotten
40 g Möhrenwürfelchen
30 g Bleichselleriewürfelchen
1 klein. Thymianzweig
3 Wacholderbeeren
500 ml Brauner Kalbs- oder Wildfond

Außerdem


Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Butter; zum Braten
1 klein. Thymianzweig
60 cl Roter Portwein
30 g Salzbutter

Mango schälen und in Spalten schneiden. Kürbis mit dem Juliennereißer
als Spaghetti abziehen (oder zuerst in dünne Scheiben, dann in feine
Streifen schneiden). Essig mit Zucker kurz aufkochen, damit der Zucker sich
auflöst. Mango in ein Einmachglas geben, den noch warmen Essigsud
darübergeben, die Chilischote und die Kürbisspaghetti hinzufügen. Das
Glas verschließen und die Früchte 24 Stunden marinieren lassen.

Taubenbrüstchen auslösen und beiseite stellen, die Knochen und das
restliche Fleisch für die Jus verwenden.

Für die Jus Karkassen (Knochen und Fleisch der Taube) klein hacken und mit
Olivenöl in einem Schmortopf anbraten. Gemüsewürfelchen und Gewürze
zugeben und braun anrösten. Das Fett abgießen und die Karkassen mit dem
Fond auffüllen und etwa 30 Minuten köcheln lassen. Die Jus durch ein
Haarsieb gießen.

Taubenbrüstchen salzen und pfeffern und mit etwas Butter und einem
Thymianzweig nicht zu heiß 3-4 Minuten braten, so dass die Brüstchen
innen noch rosa sind. Bratensatz mit etwas Portwein ablöschen, von der
fertigen Taubenjus zugeben und etwas einkochen lassen. Zum Schluß die
kalte Butter mit einem Pürierstab unterschlagen, die Sauce so binden evtl.
nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten: Mangoscheiben und Kürbisspaghetti aus der Marinade heben.
Mangoscheiben sternförmig auf Teller legen, Kürbisspaghetti dazwischen
geben und die Brüstchen darauf anrichten und mit der Sauce überziehen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast