Zweifarbige geeiste Fenchel-Paprika-Suppe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zweifarbige geeiste Fenchel-Paprika-Suppe

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 16:57

Zweifarbige geeiste Fenchel-Paprika-Suppe

Menge: 4 Portionen

600 g Rote Paprika
600 g Fenchel
2 Zwiebeln
1 ts Pastis
1/2 Zitrone: Saft
1 Gemuesebruehwuerfel
4 tb Olivenoel
1 tb Creme fraiche
Paprikapulver
Salz
Weisser Pfeffer

Die Zwiebeln schaelen und hacken.

Zuerst die Fenchelcreme bereiten: die Fenchelknollen waschen, den
Strunk sowie das aeussere Blatt und die Stengelansaetze abschneiden,
dabei die zarten gruenen Blaettchen fuer die Dekoration beiseite
legen, den Fenchel kleinschneiden.

Die Fenchelstuecke mit der Haelfte der Zwiebel in der Haelfte des
Olivenoels bei mittlerer Hitze anschwitzen, dabei dauernd ruehren, es
soll nichts braeunen. Nach 5 Minuten so viel Wasser angiessen, dass
das Gemuese 1 cm bedeckt ist. Den Zitronensaft, die Haelfte des
Bruehwuerfels und den Pastis zugeben, zugedeckt etwa 20 Minuten
kochen lassen. Die Creme fraiche zugeben und mit dem Stabmixer
puerieren. Salzen, pfeffern und in einen Krug fuellen, diesen fuer
mindestens 4 Stunden in den Kuehlschrank stellen.

Waehrend der Fenchel kocht, wird die Paprikasuppe gekocht: Die
Paprikaschoten waschen und putzen, in grosse Stuecke schneiden. Bei
kraeftiger Hitze mit dem Rest der Zwiebeln im restlichen Olivenoel
anbraten. Mit Wasser auffuellen, so dass das Gemuese auch hier 1 cm
bedeckt ist, den Rest des Bruehwuerfels zugeben und offen 15 Minuten
kochen lassen. Ebenfalls puerieren, salzen, pfeffern und in einen
Krug fuellen. Im Kuehlschrank kalt stellen.

Unmittelbar vor dem Servieren die Kruege in beide Haende nehmen und
gleichzeitig in tiefe Teller giessen, so dass eine Seite rot, die
andere weisslich ist. Auf die helle Seite etwas Paprikapulver
streuen; auf die rote Seite jeweils 1/2 Tl gehacktes Fenchelgruen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast