Griechisches Brot gefuellt

In dieser Kategorie geht es um Rezepte und Tipps für eine vollwertige Ernährung, die auf natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert. Von nährstoffreichen Hauptgerichten über gesunde Snacks bis hin zu vollwertigen Desserts – hier können Sie Gerichte teilen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und ausgewogen sind. Ideal für alle, die sich für eine Ernährung interessieren, die den Körper mit allem versorgt, was er braucht, und dabei auf künstliche Zusätze und stark verarbeitete Lebensmittel verzichtet.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Griechisches Brot gefuellt

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 17:55

Griechisches Brot gefuellt

Menge: 4

Teig:


250 g Roggenvollkornmehl
250 g Weizenvollkornmehl
1 ts Kraeutersalz
0.5 Pk. Joghurt oder saure Milch
1 Wuerfel Hefe
1 ts Honig
1 tb Pflanzenoel

Fuellung:


5 Eier
100 g Oliver (gruen oder schwarz,
;evtl. 50%mehr)
Kraeutersalz
Pfeffer
frische oder getrocknete
;Kraeuter, z.B. Salbei,
;Oregano, Estragon
1 Knoblauchzehe (evtl. 2)
150 g Schafskaese (nach Geschmack
;mehr)
Oel (zum Betraeufeln)


Aus den Teigzutaten einen Hefeteig kneten, zur Kugel formen und
zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf einer bemehlten Flaeche
zu einem Rechteck ausrollen, darauf die geschaelten hartgekochten Eier
laengs hintereinander sowie Oliven, Gewuerze, Knoblauch und den gewuerfelten
Schafskaese gleichmaessig verteilen. Alles mit Oel betraeufeln. Teig an den
Seiten etwas einschlagen, dann zu einer Rolle formen. Auf ein gebuttertes
Blech legen, nochmals etwas gehen lassen. Bei 200 Grad etwa 45 Minuten
im Backofen backen.

Variation: Den Teig nur aus Weizenmehl zubereiten, zu einem runden oder
ovalen Laib formen, diesen 40 Minuten vorbacken. Dann die Oberflaeche mit
Eigelb einpinseln, die Oliven und Kaesewuerfel hineindruecken, Kraeuter
darueberstreuen und das Brot noch mal 10 Minuten in den Ofen schieben.

Zurück zu „Vollwertküche“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast