Sauerländer Schnitzel
Menge: 4 Portionen
4 Steaks, Schmetterlingssteaks vom Schweinerücken
4 Scheiben Schinken, gekochter
160 Gramm Zwiebeln, in Scheiben
3 Eier (Größe M)
100 Gramm Paniermehl oder Pankomehl
60 Gramm weißes Mehl (Typ 405)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Speiseöl
Würzen Sie die Schmetterlingssteaks mit Tafelsalz und Pfeffer und füllen Sie sie
mit einer Scheibe gekochten Schinken und Zwiebelscheiben. Dann klappen Sie die
Steaks bitte zusammen und wenden sie in dem Mehl. Danach verquirlen Sie die
Eier, ziehen das Fleisch durch die Eimasse und wenden es in Paniermehl (oder
Pankomehl).
Nun erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und braten die Schnitzel zum Schluss
bei mittlerer Hitzezufuhr etwa 7 Minuten von jeder Seite.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Menge: 4 Portionen
4 Steaks, Schmetterlingssteaks vom Schweinerücken
4 Scheiben Schinken, gekochter
160 Gramm Zwiebeln, in Scheiben
3 Eier (Größe M)
100 Gramm Paniermehl oder Pankomehl
60 Gramm weißes Mehl (Typ 405)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Speiseöl
Würzen Sie die Schmetterlingssteaks mit Tafelsalz und Pfeffer und füllen Sie sie
mit einer Scheibe gekochten Schinken und Zwiebelscheiben. Dann klappen Sie die
Steaks bitte zusammen und wenden sie in dem Mehl. Danach verquirlen Sie die
Eier, ziehen das Fleisch durch die Eimasse und wenden es in Paniermehl (oder
Pankomehl).
Nun erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und braten die Schnitzel zum Schluss
bei mittlerer Hitzezufuhr etwa 7 Minuten von jeder Seite.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.