Erbsen-Möhrengemüse

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der vegetarischen Küche! Hier finden Sie eine Vielzahl an Rezepten, die ohne Fleisch auskommen und dennoch voller Geschmack und Vielfalt sind. Von kreativen Gemüsegerichten über herzhafte Eintöpfe bis hin zu leckeren Aufläufen – diese Kategorie bietet Ihnen Inspirationen für abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten. Ideal für alle, die ihre Ernährung pflanzenbasiert gestalten und neue vegetarische Rezepte entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

animale
Beiträge: 170
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 20:48

Erbsen-Möhrengemüse

Beitragvon animale » Mo 7. Dez 2015, 22:16

Erbsen-Möhrengemüse

Menge: 4 Portionen

4 Tassen Reis; (Vollreis oder weißer
- Reis, je nach Vorliebe, es sollte jedoch Langkornreis sein
1 Teelöffel Tafelsalz
400 Gramm Erbsen
400 Gramm Möhren
2 Teelöffel Gekörnte Gemüsebrühe (oder etwas mehr)
30 Milliliter Vollmilch
2 Esslöffel Mehl
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Distelöl)
1 1/2 Esslöffel Petersilie; bevorzugt (frisch oder tiefgefroren)

Reis in Salzwasser kochen.

Erbsen und Möhren kann man bereits gemischt in der Dose kaufen. Es
kann aber auch tiefgefrorenes Gemüse verwendet werden. Wobei man die
Erbsen und die Möhren, wenn sie frisch oder tiefgefroren verwendet
werden, vorher in Salzwasser garen sollte. Das Kochwasser (bzw. die
Flüssigkeit aus den Dosen) nicht (!) wegschütten.

Eine helle Mehlschwitze herstellen (Mehl und Öl in einen Topf geben,
mit dem Schneebesen gut verrühren sodass keine Klumpen mehr
vorhanden sind und auf höchster Stufe erhitzen. Die Mischung
ständig rühren. Sobald das Mehl zu bräunen beginnt, ist die helle
Mehlschwitze fertig.). Die Kochstelle auf etwa 1/2 Leistung runterschalten.

Jetzt sofort alles Wasser aus den Dosen oder das Kochwasser des
Gemüses (maximal 200 Milliliter) zugeben und gut rühren, damit sich
keine Klumpen bilden. Dann Milch zufügen und alles kurz (!) aufkochen
lassen. Wenn diese Soße nicht sämig genug ist oder zu fest sein
sollte, entweder noch zusätzlich Mehlschwitze oder Milch zufügen.
Auf keinen Fall mit Hilfe von Stärke binden, da sich sonst diese
Mischung trennen würde! Mit gekörnter Brühe abschmecken. Zum
Schluss Erbsen und Möhren untermengen und kurz aufkochen lassen.
Frische oder tiefgefrorene Petersilie kurz vor dem Servieren
untermengen. Getrocknete mit den Möhren und Erbsen zufügen.

Zurück zu „Vegetarisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast