Tofu - Sojaquark oder -käse

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der vegetarischen Küche! Hier finden Sie eine Vielzahl an Rezepten, die ohne Fleisch auskommen und dennoch voller Geschmack und Vielfalt sind. Von kreativen Gemüsegerichten über herzhafte Eintöpfe bis hin zu leckeren Aufläufen – diese Kategorie bietet Ihnen Inspirationen für abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten. Ideal für alle, die ihre Ernährung pflanzenbasiert gestalten und neue vegetarische Rezepte entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

animale
Beiträge: 170
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 20:48

Tofu - Sojaquark oder -käse

Beitragvon animale » Mo 7. Dez 2015, 14:32

Tofu - Sojaquark oder -käse

2 1/2 l Frische, heisse Sojamilch
2 ts Nigari
1/8 l ;Wasser

Wenn die heisse Sojamilch auf dem Herd steht, ist das Tofumachen nur
noch ein Kinderspiel.

Man braucht dazu das traditionelle japanische Gerinnungsmittel Nigari
und einen Tofupresskasten oder ein Sieb mit einem passenden Deckel.
Der Deckel muss in das Sieb passen, nicht auf sie.
Wenn Sie eine Kartoffelpresse haben, können Sie auch diese benutzen.
Nicht stark pressen, nur ablaufen lassen und evtl. leicht
nachdrücken.
Ausserdem brauchen Sie ein in den Presskasten oder das Sieb locker
gelegten Baumwollstoff, z. B. Käseleinen.

Während die Milch noch kocht, das Nigari in dem Wasser auflösen.
Sobald die Milch nicht mehr kocht, 1/3 des flüssigen Nigari mit 2-3
langsamen Rührbewegungen mit einem grossen Holzlöffel einrühren. Eine
halbe Rührbewegung rückwärts machen, damit die Milch stehen bleibt.
Den Deckel auflegen und 3 Minuten warten.

Das zweite drittel Nigari langsam mit wenigen Rührbewegungen in die
obere Hälfte der Milch mit wenigen Rührbewegungen einrühren. Den
Deckel auflegen, wieder drei Minuten warten.
Das letzte drittel Nigari ebenfalls ganz vorsichtig einrühren, den
Deckel auflegen, drei Minuten warten. Alles noch einmal vorsichtig
umrühren.

Spätestens jetzt haben Sie grosse weisse Flocken und klare grünliche
Molke im Topf

Den Presskasten oder das Sieb auf ein passendes Gefäß zum Auffangen
der Molke stellen. Das Tuch anfeuchten und den Kasten oder das Sieb
damit auslegen. Den Inhalt des Topfes mit einem Schöpflöffel
vorsichtig in die ausgelegte seihe oder den Presskasten schöpfen. Das
Tuch über den Tofuflocken zusammenschlagen und den Deckel des
Presskastens oder einen passenden Deckel z. B. ein Holzbrett, auf das
Sieb legen.

Ein Gewicht, z. B. ein Glas mit 1 l Wasser oben auf stellen. So wird
der Tofu 15 Minuten gepresst.
Vorsichtig aus dem Kasten oder dem sieb heben. Das Tuch entfernen und
den Tofu in ein Gefäß mit frischem kalten Wasser gleiten lassen. Dort
sollte er auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich 5-7
Tage. Das Wasser muss jeden Tag erneuert werden, deshalb ist eine
Schüssel mit Siebeinsatz zum Aufbewahren praktisch.

Tip:
Die Molke ist ein herrliches Geschirrspülmittel, mit viel Wasser
verdünnt oder pur ein Schönheitswaschmittel für die Haut. In Japan
und China macht man noch ganz andere Sachen damit. Man benutzt sie
als Viehfutter, als Poliermittel für Holz, Shampoo und zum Giessen der
Zimmerpflanzen. Nur zum Trinken benutzt man sie nicht und das ist
auch nicht empfehlenswert, trotz des Lecitingehaltes, denn sie
schmeckt nicht.

Zurück zu „Vegetarisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste