Postelein (Portulak) Malfatti

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der vegetarischen Küche! Hier finden Sie eine Vielzahl an Rezepten, die ohne Fleisch auskommen und dennoch voller Geschmack und Vielfalt sind. Von kreativen Gemüsegerichten über herzhafte Eintöpfe bis hin zu leckeren Aufläufen – diese Kategorie bietet Ihnen Inspirationen für abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten. Ideal für alle, die ihre Ernährung pflanzenbasiert gestalten und neue vegetarische Rezepte entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Postelein (Portulak) Malfatti

Beitragvon koch » Fr 25. Mai 2018, 21:00

Postelein (Portulak) Malfatti

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Portulak (Postelein)
150 Gramm Ricotta oder Sahnequark
50 Gramm Parmesan, frisch gerieben
150 Gramm Dinkelvollkornmehl
100 Gramm Butter oder Margarine
1 Eigelb (Dotter)
1 kleine Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Muskatnuss, geriebene

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheitzen.

Portulak waschen, trocken schleudern und dann fein hacken. Die Zwiebel schälen und
fein würfeln, anschließend in etwas Butter glasig dünsten.

Den Ricotta oder den Quark cremig rühren. Die Portulak, Zwiebeln, das Ei und die Gewürze hinzugeben
und alles verrühren. Nun nach und Nach das Mehl zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

In der Zwischenzeit in einem größeren Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Dann mit 2 Esslöffeln kleine
Nockerl abstechen und portionsweise im siedenden Salzwasser garen, Sie sehen das die Nockerl fertig sind,
wenn sie oben schwimmen.

Jetzt eine feuerfeste Form mit Butter oder Margarine ausfetten, das Malfatti in die Form geben und mit der
restlicher Butter beträufeln. Für etwa 5 - 8 Minuten in den heißen Backofen schieben. Zum Schluss mit frisch
geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Dazu passt Ciabatta oder Bâtard.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Kochzeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vegetarisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast