Schwarze Nüsse

Haltbares und Eingemachtes
für die Toskana des Nordens !

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schwarze Nüsse

Beitragvon koch » Di 27. Okt 2020, 20:31

Schwarze Nüsse

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm grüne Walnüsse
2 Liter kaltes Wasser
1 Kilogramm Zucker
5 Nelken
1 Zimtstange
1 Teelöffel Zitronenschale

Stechen Sie die Walnüsse mit einer Stricknadel mehrmals ein und legen Sie sie 8 Tage in das
kalte Wasser. Das Wasser müssen Sie bitte täglich wechseln! Danach kochen Sie die Nüsse
in frischem Wasser etwa 60 Minuten gar, gießen sie durch ein Sieb (abseihen) und fangen den
Sud auf. Aus 1 Liter des Suds. dem Zucker, den Nelken, der Zimtstange und der Zitronenschale
kochen Sie nun bitte einen Sirup. Danach entfernen Sie die Zimtstange mit einer Schaumkelle,
füllen die Nüsse in Gläser und geben den Sirup darüber. Anschließend verschließend Sie die
Gläser fest und stellen sie abgekühlt im Kühlschrank kalt.

Unsere Tipps:
Diese schwarzen Nüsse halten sich jahrelang und werden mit der Zeit immer besser. Sie sind
übrigens gut für Wildbraten. Die Nüsse müssen noch völlig grün, also unreif sein. Unreife
Nüsse können Sie allerdings nur bis Ende Juni ernten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Haltbares und Eingemachtes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast