Apfel-Früchtebrot

Kuchen und Gebäcke
aus der Toskana des Nordens !

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Apfel-Früchtebrot

Beitragvon koch » So 25. Okt 2020, 18:47

Apfel-Früchtebrot

Menge: 1 Portion

750 Gramm Äpfel (Boskoop)
200 Gramm Zuckerguss
200 Gramm Rosinen
125 Gramm Haselnüsse (grob gehackt)
500 Gramm weißes Mehl (Typ 405)
2 Pakete Backpulver

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie die Äpfel kalt ab, reiben Sie die kurz trocken und raspeln Sie sie dann ungeschält
auf einer Reibe. Danach verrühren Sie die Äpfel, den Zucker, die Rosinen und die Haselnüsse
in einer Schüssel. Die Zutaten decken Sie jetzt bitte mit der Folie ab und lassen sie unbedingt
über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Am nächsten Tag geben Sie das Mehl und das Backpulver in ein Sieb und sieben es in
die Apfelmasse. Danach rühren Sie die gesiebten Zutaten unter, geben das Früchtebrot in eine
Kastenform und backen sie etwa 35 Minuten bei 180-200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
im Backofen.

Unsere Tipps:
Am besten servieren Sie das Brot noch warm. Wir reichen dazu noch Frischkäse und Gelee
sowie eine Tasse Tee oder Kaffee.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen und Gebäcke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast