Hirse, eine Kurz-Info
Menge: 1 Info
Definition: Glutenfreies Getreide, Gattung der Süssgräser mit rund
500 Arten. Die wichtigste Art ist die als Getreide verwendete Echte
Hirse oder Rispenhirse (Speise-Hirse) Die Früchte der Hirse-arten sind
fast runde Körner. Die Kolbenhirse wird als Vogelfutter verwendet.
Hirse enthält die Vitamine B1, B2, A und C, weiter Calcium, Kalium,
Magnesium, Kiesel-säure, Natrium, Fluor und Eisen. Ist fett- und
eiweißreich und neben Hafer das Getreide mit dem höchsten
ernährungsphysiologischen Wert. Die Nährstoffe sind im ganzen Korn
enthalten und konzentrieren sich nicht nur auf die äußeren
Schichten.
Geschichte: Hirse zählt zu den ältesten Getreidearten. Sie kommt
aus dem asiatischen Raum, war später auch bei uns weit verbreitet.
Verdrängung durch Kartoffeln und ertragreichere Getreidesorten.
Verwendung: Hirse zählt in Nordafrika und Asien heute noch zu den
wichtigsten Getreidearten in der menschlichen Ernährung. Das gelbe
Korn hat bei uns allgemein eine geringe Bedeutung als Nahrungsmittel
~ es ist meist als Vogelfutter im Supermarkt zu finden. In der
Vollwerternährung wird Hirse als hochwertiges Getreide geschätzt.
Aus Hirse-mehl werden zum Beispiel Breie und Backwaren hergestellt
(noch vor wenigen Jahrhunderten kam der Hirsebrei bei uns anstelle
von Brot täglich mehrmals auf den Tisch). Das ganze Hirsekorn eignet
sich unter anderem für süße und herzhafte Aufläufe, wird wie Reis
als Sättigungsbeilage gereicht 30 bis 40 g pro Person als Beilage,
Wasserverhältnis 1:2. Gewürz-Vorschlag: Koriander, Fenchel, Muskat.
Konventionelle Produkte: Stammt aus konventionellem Anbau mit dem
Einsatz von Herbiziden und synthetischen Düngern.
Biologische Produkte: Meist als ungeschälte Hirse im Naturkost-Handel.
Vorwiegend Import aus USA. Aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Tipp: Als glutenfreies Getreide für Zöliakie- und Sprükranke
geeignet.
Menge: 1 Info
Definition: Glutenfreies Getreide, Gattung der Süssgräser mit rund
500 Arten. Die wichtigste Art ist die als Getreide verwendete Echte
Hirse oder Rispenhirse (Speise-Hirse) Die Früchte der Hirse-arten sind
fast runde Körner. Die Kolbenhirse wird als Vogelfutter verwendet.
Hirse enthält die Vitamine B1, B2, A und C, weiter Calcium, Kalium,
Magnesium, Kiesel-säure, Natrium, Fluor und Eisen. Ist fett- und
eiweißreich und neben Hafer das Getreide mit dem höchsten
ernährungsphysiologischen Wert. Die Nährstoffe sind im ganzen Korn
enthalten und konzentrieren sich nicht nur auf die äußeren
Schichten.
Geschichte: Hirse zählt zu den ältesten Getreidearten. Sie kommt
aus dem asiatischen Raum, war später auch bei uns weit verbreitet.
Verdrängung durch Kartoffeln und ertragreichere Getreidesorten.
Verwendung: Hirse zählt in Nordafrika und Asien heute noch zu den
wichtigsten Getreidearten in der menschlichen Ernährung. Das gelbe
Korn hat bei uns allgemein eine geringe Bedeutung als Nahrungsmittel
~ es ist meist als Vogelfutter im Supermarkt zu finden. In der
Vollwerternährung wird Hirse als hochwertiges Getreide geschätzt.
Aus Hirse-mehl werden zum Beispiel Breie und Backwaren hergestellt
(noch vor wenigen Jahrhunderten kam der Hirsebrei bei uns anstelle
von Brot täglich mehrmals auf den Tisch). Das ganze Hirsekorn eignet
sich unter anderem für süße und herzhafte Aufläufe, wird wie Reis
als Sättigungsbeilage gereicht 30 bis 40 g pro Person als Beilage,
Wasserverhältnis 1:2. Gewürz-Vorschlag: Koriander, Fenchel, Muskat.
Konventionelle Produkte: Stammt aus konventionellem Anbau mit dem
Einsatz von Herbiziden und synthetischen Düngern.
Biologische Produkte: Meist als ungeschälte Hirse im Naturkost-Handel.
Vorwiegend Import aus USA. Aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Tipp: Als glutenfreies Getreide für Zöliakie- und Sprükranke
geeignet.