Pesto aus Giersch und / oder anderen Wildkräutern

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pesto aus Giersch und / oder anderen Wildkräutern

Beitragvon koch » Do 26. Apr 2018, 21:03

Pesto aus Giersch und / oder anderen Wildkräutern

Menge: 1 Portion

100 Gramm Giersch, evtl. andere Wildkräuter
6 Zehen Knoblauch
100 Gramm Parmesan oder Pecorino, gerieben
250 Milliliter Olivenöl
75 Gramm Pinienkerne

Den Giersch und die Wildkräuter sehr gut waschen, trocken schütteln und dann von
dickeren Stängeln befreien. Nun die Knoblauchzehen abziehen. Die Kräuter und den
Knoblauch fein hacken, die Pinienkerne (eventuell mit etwas Öl) anrösten und ebenfalls
fein hacken.

Danach alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Parmesan oder Pecorino vermischen.
Das Olivenöl nach und nach unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Zum Schluss das
Pesto in ein verschließbares Glas geben und mit eventuell übrig gebliebenem Öl
bedecken - so hält es sich wesentlich länger.

Anmerkung:
Die Knoblauchmenge erscheint sicherlich sehr groß, aber da Giersch einen würzigeren
Eigengeschmack hat als Basilikum, ist die Menge nicht übertrieben. Aus demselben
Grund ist die Käsemenge hier reichlicher bemessen, als bei Basilikumpesto.

Beim Pflücken von Giersch sollten Sie möglichst nur kleine, frische Blätter ernten,
da die Großen mitunter recht bitter schmecken. Wenn Sie möchten, mischen Sie den
Giersch noch mit anderen Wildkräutern oder nehmen nur Wildkräuter

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast