Eingelegte Feigen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eingelegte Feigen

Beitragvon koch » Sa 25. Jun 2016, 13:13

Eingelegte Feigen

Menge: 1 Glas von 1 l


2 Vanilleschoten,
- herausgekratztes Mark
50 g Brauner Kandiszucker
2 1/4 l Leichter Rotwein
(z.B. junger Beaujolais)
3 1/2 dl Cassis-Likoer
(Likoer aus schwarzen
- Johannisbeeren)
10 Gruene Feigen
6 Kleine Zimtstangen


Vanillemark, Kandiszucker und Rotwein aufkochen, bei mittlerer Hitze
sirupartig auf 1/4 einkochen. Cassis zugeben, noch einmal aufkochen.

Inzwischen die Feigen mit warmem Wasser gruendlich waschen, trocken
tupfen, mit einem Zahnstocher rundherum gleichmaessig einstechen. Mit
Zimtstangen zusammen in ein 1 Liter Glas locker einschichten.

Die Feigen mit dem KOCHENHEISSEN Sirup bedecken, das Glas sofort gut
verschliessen und nach dem Abkuehlen kuehl stellen. Bis zum Servieren ca.
eine Woche durchziehen lassen (danach halten sie noch etwa eine weitere
Woche).

Beilage (heiss oder eiskalt) zu: Souffles, Strudel, Mousse, Wild- und
Gefluegelgerichten.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast