Gebratene Buchweizengrütze
Menge: 4 Portionen
2 c Buchweizengruetze ungebrannt
6 c Wasser; gesalzen
Schmalz; zum Braten
(1 c = 1 cup = 1 Tasse = 2.5 dl)
Die ungebrannte Buchweizengruetze mit kochendem Salzwasser auf kleiner
Flamme so lange kochen, bis die Gruetze das Wasser aufgesaugt hat.
Dann den zugedeckten Topf fuer 45 bis 50 Minuten bei mittlerer Hitze
(ca. 200 GradC) in die Backroehre stellen.
Die noch heisse Gruetze anschliessend auf ein sauberes, mit kaltem
Wasser angefeuchtetes Backbrett geben und mit dem Messer
gleichmaessig fingerdick auseinanderstreichen.
Damit die Gruetze gut abkuehlt, muss das Backbrett kaltgestellt
werden.
Am naechsten Tag in Wuerfel schneiden und in Schmalz oder Butter
braten.
Das ist eine echt altpolnische Beigabe zu Braten mit Sauce, denn die
Gruetze liebt Saucen aller Art, besonders aber die wuerzigen
Bratensaucen und Pilzsauce.
Menge: 4 Portionen
2 c Buchweizengruetze ungebrannt
6 c Wasser; gesalzen
Schmalz; zum Braten
(1 c = 1 cup = 1 Tasse = 2.5 dl)
Die ungebrannte Buchweizengruetze mit kochendem Salzwasser auf kleiner
Flamme so lange kochen, bis die Gruetze das Wasser aufgesaugt hat.
Dann den zugedeckten Topf fuer 45 bis 50 Minuten bei mittlerer Hitze
(ca. 200 GradC) in die Backroehre stellen.
Die noch heisse Gruetze anschliessend auf ein sauberes, mit kaltem
Wasser angefeuchtetes Backbrett geben und mit dem Messer
gleichmaessig fingerdick auseinanderstreichen.
Damit die Gruetze gut abkuehlt, muss das Backbrett kaltgestellt
werden.
Am naechsten Tag in Wuerfel schneiden und in Schmalz oder Butter
braten.
Das ist eine echt altpolnische Beigabe zu Braten mit Sauce, denn die
Gruetze liebt Saucen aller Art, besonders aber die wuerzigen
Bratensaucen und Pilzsauce.