Grünkernbratlinge, Pflanzerl ohne Fleisch
Menge: 2 Portionen
1/2 Liter Wasser
1 gestrichener Teelöffel Würzige Suppe
1 Teelöffel Kräutersalz
2 Lorbeerblätter
250 Gramm Grünkern ( mittelfein geschrotet)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Paprika edelsüß
4 Teelöffel Majoran
1 Esslöffel Sojasoße
diverse frische Gemüse:
zum Beispiel: Möhre grob geraspelt,
Lauch/Porree fein geschnitten,
Paprika in kleinen Würfeln,
Sonnenblumenkerne
Räuchertofu
frische Kräuter, ...
je nach Geschmack und Phantasie
Sonstige
zum Binden:
2 Eier (Größe M) oder
2 Esslöffel Sojamehl oder
2 - 3 Esslöffel Vollkornmehl oder
2 Esslöffel Flocken
zum Braten:
Olivenöl oder
Kokos- beziehungsweise Palmfett
zum Formen:
Kleine Schüssel mit
- lauwarmen Wasser
Wasser mit Würziger Suppe, Salz, Lorbeer zum Kochen bringen, Grünkern
einrühren, kurz aufkochen lassen, Topf von der Platte nehmen, Deckel
drauf, quellen lassen. Erkaltete, feste Masse in Schüssel geben,
Gewürze und Gemüse dazugeben, eventuell etwas Wasser, Eier oder Mehl
zum Binden. Mit nassen Händen Bratlinge formen und in heißem Fett
braten.
Wer es ganz fettarm mag, kann die Bratlinge im Backofen bei 200 Grad Celsius
backen, dann sind es Backlinge.
Menge: 2 Portionen
1/2 Liter Wasser
1 gestrichener Teelöffel Würzige Suppe
1 Teelöffel Kräutersalz
2 Lorbeerblätter
250 Gramm Grünkern ( mittelfein geschrotet)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Paprika edelsüß
4 Teelöffel Majoran
1 Esslöffel Sojasoße
diverse frische Gemüse:
zum Beispiel: Möhre grob geraspelt,
Lauch/Porree fein geschnitten,
Paprika in kleinen Würfeln,
Sonnenblumenkerne
Räuchertofu
frische Kräuter, ...
je nach Geschmack und Phantasie
Sonstige
zum Binden:
2 Eier (Größe M) oder
2 Esslöffel Sojamehl oder
2 - 3 Esslöffel Vollkornmehl oder
2 Esslöffel Flocken
zum Braten:
Olivenöl oder
Kokos- beziehungsweise Palmfett
zum Formen:
Kleine Schüssel mit
- lauwarmen Wasser
Wasser mit Würziger Suppe, Salz, Lorbeer zum Kochen bringen, Grünkern
einrühren, kurz aufkochen lassen, Topf von der Platte nehmen, Deckel
drauf, quellen lassen. Erkaltete, feste Masse in Schüssel geben,
Gewürze und Gemüse dazugeben, eventuell etwas Wasser, Eier oder Mehl
zum Binden. Mit nassen Händen Bratlinge formen und in heißem Fett
braten.
Wer es ganz fettarm mag, kann die Bratlinge im Backofen bei 200 Grad Celsius
backen, dann sind es Backlinge.