Oregano, Infos

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Oregano, Infos

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 21:19

Oregano, Infos

Menge: 1 Info

Oregano
Origano

Oregano (Origanum vulgare), auch Origano, Dost, Wohlgemut,
Schusterkraut, Mutterkraut, Costenz, Badhopfenkraut, Dorant,
Spanischer Hopfen, Gemude genannt, seine engen verwandtschatlichen
Beziehungen mit dem Majoran haben ihm den Namen Wilder Majoran
eingetragen. Engl. oregan, wild marjoram. Franz. origan, marjolaine
sauvage. In Südeuropa, Nordafrika und Asien beheimatet sowie in
Nordamerika eingeführt, wächst Oregano wild in allen trockenen,
warmen Lagen Europas und Asiens. Er ist heute weltweit verbreitet und
wird vor allem in Spanien, Italien und den USA kultiviert.
Die bis zu 1 m hohe Staude bildet vierkantige, rötlich-bräunliche
Stengel, an denen breit eiförmige Blätter sitzen. Das drüsige und
behaarte Kraut wird während der Blüte gesammelt und frisch oder
getrocknet, gerebelt oder gemahlen in der Küche verwendet. Die
unteren, dicken Stengelteile sind wertlos. Der würzige, pikant
aromatische, herb-bittere Geschmack erinnert an Majoran und Thymian,
ist aber weitaus schärfer. Oregano lässt sich sehr gut trocknen und
behält sein Aroma bis zu einem Jahr, wenn er luftdicht und dunkel
gelagert wird.

Kleinblättriger Oregano (Origanum microphyllum) ist auf Kreta
beheimatet und ist eine attraktive, zierliche Variante des Originals
mit einem milden, erfrischenden Aroma.

Griechischer Oregano (Origanum heracleoticum), engl. winter marjoram,
auch als "rigani" bezeichnet, ist eine winterharte Pflanze, die etwa
25 cm hoch wird und kleine weisse Blüten trägt. Sein scharfer,
starker Geschmack erinnert etwas an Thymian.
Mexikanischer Oregano (Lippia graveolens) ist oft Bestandteil einiger
Fertiggewürzmischungen wie etwa mexikanisches Chilipulver oder
Chili-con-carne-Gewürz. Er ist hocharomatisch.

Verwendung: neben diversen Pizzen passt Oregano sehr gut zu Kalb- und
Schweinefleisch, wenn das Fleisch gebraten oder gegrillt wird. Aella
pizzaiola" heisst das dann, und damit ist die Sauce aus Tomaten,
Knoblauch und natürlich Oregano gemeint. Obwohl Oregano mit seinem
kräftigen Aroma als typisches Einzelgewürz gilt, wird Oregano in
Süditalien oft in Kombination mit Basilikum und Kapern für
Tomatengerichte verwendet. Oregano kann mitgekocht werden.

Erntezeit: Mai bis Oktober.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast