Pfefferminz-Fondue
Menge: 4 Portionen
1 cn gesuesste Kondensmilch;
- grosse Dose
2 tb Butter
8 tb Creme de Menthe; Likoer
1 Spur Salz
trockener Kuchen
Kondensmilch zusammen mit der Butter in einer Fonduekachel
erhitzen. In die heisse Fluessigkeit die Creme de Menthe
einruehren und gleichzeitig ganz wenig Salz zufuegen. Nicht kochen
lassen.
Es sieht sehr schoen aus, wenn man den Likoer nicht voellig
verruehrt, sondern er sich als gruene Marmorierung durch die helle
Fluessigkeit zieht.
Tip:
Sollte die Fluessigkeit zu dick werden, wird etwas heisses Wasser
zugefuegt.
Reste abgekuehlter Fonduefluessigkeit schmecken ausgezeichnet
ueber Vanille- oder Schokoladen-Eis
Beilagen
Jeder trocken gewordene Kuchen (Backpulver-, Hefe- oder
Bisquit-Teig) laesst sich zum Eintunken verwenden. Besonders gut
schmeckt trocken gewordener Schokoladenkuchen.
Menge: 4 Portionen
1 cn gesuesste Kondensmilch;
- grosse Dose
2 tb Butter
8 tb Creme de Menthe; Likoer
1 Spur Salz
trockener Kuchen
Kondensmilch zusammen mit der Butter in einer Fonduekachel
erhitzen. In die heisse Fluessigkeit die Creme de Menthe
einruehren und gleichzeitig ganz wenig Salz zufuegen. Nicht kochen
lassen.
Es sieht sehr schoen aus, wenn man den Likoer nicht voellig
verruehrt, sondern er sich als gruene Marmorierung durch die helle
Fluessigkeit zieht.
Tip:
Sollte die Fluessigkeit zu dick werden, wird etwas heisses Wasser
zugefuegt.
Reste abgekuehlter Fonduefluessigkeit schmecken ausgezeichnet
ueber Vanille- oder Schokoladen-Eis
Beilagen
Jeder trocken gewordene Kuchen (Backpulver-, Hefe- oder
Bisquit-Teig) laesst sich zum Eintunken verwenden. Besonders gut
schmeckt trocken gewordener Schokoladenkuchen.