Salzteig
Menge: 4 Portionen
1 kg Mehl
1 kg Salz
600 ml Wasser mit
2 tb Oel
In einer grossen Plastikschuessel wird zuerst das Mehl mit dem
Salz gut vermischt. Dann gibt man in einen Messbecher die zwei
El. Speiseoel und fuellt bis 600 ml mit kaltem Wasser auf.
Das Mehl/Salz-Gemisch wird mit der Fluessigkeit solange geknetet,
bis das Ganze als kompakte Masse aus der Schuessel gehoben werden
kann. Diese Masse teilt man in vier Teile und knetet jeden Teil
mit trockenen Haenden einzeln kraeftig durch.
Der Teig soll zum Schluss wie eine gute Modelliermasse sein, die
nicht an den Haenden klebt.
Um den Teig vor dem Austrocknen zu schuetzen, lege man ihn bis
zur Verarbeitung in eine Plastiktuete.
Verarbeitung:
Bemalt werden kann der Teig nach dem Formen und Austrocknen mit
normalen Tuschkastenfarben. Anschliessend lackieren.
Nicht vergessen:
Falls Du etwas zum Aufhaengen bastelst, gleich nach dem Formen
mit einem Nagel ein Loch stechen.
Menge: 4 Portionen
1 kg Mehl
1 kg Salz
600 ml Wasser mit
2 tb Oel
In einer grossen Plastikschuessel wird zuerst das Mehl mit dem
Salz gut vermischt. Dann gibt man in einen Messbecher die zwei
El. Speiseoel und fuellt bis 600 ml mit kaltem Wasser auf.
Das Mehl/Salz-Gemisch wird mit der Fluessigkeit solange geknetet,
bis das Ganze als kompakte Masse aus der Schuessel gehoben werden
kann. Diese Masse teilt man in vier Teile und knetet jeden Teil
mit trockenen Haenden einzeln kraeftig durch.
Der Teig soll zum Schluss wie eine gute Modelliermasse sein, die
nicht an den Haenden klebt.
Um den Teig vor dem Austrocknen zu schuetzen, lege man ihn bis
zur Verarbeitung in eine Plastiktuete.
Verarbeitung:
Bemalt werden kann der Teig nach dem Formen und Austrocknen mit
normalen Tuschkastenfarben. Anschliessend lackieren.
Nicht vergessen:
Falls Du etwas zum Aufhaengen bastelst, gleich nach dem Formen
mit einem Nagel ein Loch stechen.