Brötchen mit Bratwurstfüllung

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Brötchen mit Bratwurstfüllung

Beitragvon koch » Sa 25. Jun 2016, 14:13

Brötchen mit Bratwurstfüllung

Menge: 2 Portionen

2 Broetchen
1 Zwiebel
1 Essiggurke
200 g Bratwurstmett
1 Ei
2 tb saure Sahne
Salz
Paprikapulver, edelsuess
frisch gemahlener schwarzer
- Pfeffer
4 Gouda-Scheiben, junger


Die Broetchen quer halbieren und die weiche Brotkrume herausloesen.

Die Zwiebel schaelen und sehr fein hacken. Die Essiggurke fein wuerfeln.

Das Bratwurstmett mit dem Ei, der Zwiebel und der Essiggurke
vermengen. Die Brotkrume mit der sauren Sahne verruehren, zu der
Bratwurstmasse geben und unterkneten.

Die Masse mit Salz, Parikapulver und Pfeffer pikant abschmecken, dann
auf die Broetchenhaelften verteilen und gut andruecken. Jede Broetchen-
haelfte mit 1 Kaesescheibe belegen.

Die Broetchen auf eine feuerfeste Platte legen, mit dem Rost in die
obere Schiene des Geraetes geben und bei Mikrowellenleistung 360 Watt
und Ober- und Unterhitze 200Grad C (Mikrowellen mit Umluft 180Grad) etwa 10
Minuten garen, bis der Kaese zerlaufen und leicht gebraeunt ist.

Dazu passt gemischter Salat.

Tip:
====

Statt einer Bratwurstfuellung koennen Sie auch eine Schinkenfuellung
zubereiten. Dazu 200 g gekochten Schinken wuerfeln und mit 150 g
geputzten, in Scheiben geschnittenen Champignons sowie 1 in Ringe
geteilten Fruehlingszwiebel vermengen. 100 g gewuerfelten Gouda
untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Broetchen
fuellen. Wie oben beschrieben garen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast