Fruchtiges Topfen-Gratin

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fruchtiges Topfen-Gratin

Beitragvon koch » Mi 22. Jun 2016, 20:05

Fruchtiges Topfen-Gratin

Menge: 1 Portion

150 Gramm Magerquark (Topfen)
1 Ei
50 Milliliter Milch
1 Esslöffel Honig
1/2 Teelöffel Zitronensaft
1 Kiwi
100 Gramm Himbeeren
100 Gramm Brombeeren
1 Teelöffel Puderzucker
Gehackte Pistazien; zum
Bestreuen

Für Schwangere und Stillende: Leichte Zwischenmahlzeit

Eine leichte, schnelle und warme Zwischenmahlzeit ist in dieser
Übergangszeit genau richtig. Dieses Gratin enthält genauso viel
Kalorien wie ein Stück Kuchen, hat aber eine wesentlich gesündere
Nährstoff-Zusammensetzung. Mit dieser Zwischenmahlzeit decken Sie
einen großen Teil Ihres zusätzlichen Eiweißbedarfs ohne viele
Kalorien. Zusätzlich enthält das Gratin viel Kalzium und Vitamin C.

Quark mit Ei, Milch, Honig und Zitronensaft verrühren. Die Quarkmasse
in eine feuerfeste Form geben. Den Backofen auf 180 Grad (Gas Stufe 3)
vorheizen. Kiwi schälen, der Länge nach vierteln und dann quer in
Scheiben schneiden. Beeren waschen und abtropfen lassen. Die
Fruchtstücke auf dem Quark verteilen. Das Gratin im vorgeheizten
Backofen etwa 30 Minuten überbacken. Mit Puderzucker und Pistazien
bestreut zu Tisch geben.

Unser Tipp:
Wenn Ihr Kind sehr empfindlich ist und Sie Sorge haben, dass es wund
wird durch das Obst, können Sie auch statt der Kiwi und der Beeren
Birnen- und Pfirsichspalten nehmen. Diese Früchte haben ausgesprochen
wenig Fruchtsäure. Übrigens: Dieses Gratin schmeckt auch kalt ganz
ausgezeichnet. Wer mag, kann dazu dann noch eine Vanillesauce oder
eine leicht geschlagene Sahne essen.

Pro Portion etwa 418 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast