Joghurt

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Joghurt

Beitragvon koch » Mi 22. Jun 2016, 18:05

Joghurt

Menge: 3-4 Portionen

5 l frische Vollmilch (min. 3,5%
- Fett)
500 g Joghurt (mit lebenden
- Joghurtkulturen)
Marmelade (als
- Fruchtzubereitung)
leere Joghurtbecher (sammeln
- & aufheben!)


1. Die Milch 20 Minuten auf 90GradC erhitzen. Danach auf 46GradC abkuehlen.

2. Den Joghurt mit etwas Milch anruehren. Danach in die warme Milch
einruehren.

3. In Becher fuellen. Becher verschliessen (z.B. mit Alufolie)

4. Etwa 2 1/2 Stunden bei 46GradC brueten lassen.

5. Danach sofort unter 5GradC abkuehlen (-> Kuehlschrank)

Noch ein paar Tip's dazu:

Lebende Joghurtkulturen sind in jedem Joghurt, bei dem auf der
Inhaltsangabe "Joghurt" (nicht etwas Joghurterzeugnis o.ae.)
aufgefuehrt ist. Muss nicht teuer sein, Hauptsache er schmeckt!

Ich habe schon mit Billig-Joghurt (29 Pf/125g) prima Joghurt
hergestellt.

Mit zunehmendem Fettgehalt der Milch wird der Joghurtgeschmack immer
runder, bei geringerem Fettgehalt wird er sauer und nicht recht fest!

Die Temperaturen muessen nicht exakt stimmen - im allgemeinen genuegt
es, etwa in der Gegend zu liegen. Angegeben sind die optimalen
Temperaturen.

Ich bruete den Joghurt immer im Heissluftofen bei etwas unter 50GradC
aus. Wer allerdings zu weit vorbeischiesst (mehr als +/- 7GradC) kann
Pech haben.

Der Joghurt wird fester, wenn man den Trockenmasseanteil erhoeht.
Zutaten dann: 3,5 l Milch, 600 g Kondensmilch, 900g Joghurt

Wer Fruchtjoghurt moechte kann in die Becher vorher etwas Marmelade
als Fruchtzubereitung fuellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast