Karpfen in Malzbier und Lebkuchen

Fischgerichte für die Toskana des Nordens !

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Karpfen in Malzbier und Lebkuchen

Beitragvon koch » So 25. Okt 2020, 18:09

Karpfen in Malzbier und Lebkuchen

Menge: 8 Portionen

200 Milliliter Wasser
200 Milliliter Weißwein (oder hellen Traubensaft)
200 Milliliter Malzbier
1 Möhre
½ Sellerieknolle
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
ein paar Pimentkörner
2 Kilogramm Karpfen
etwas Zitronensaft
100 Gramm Butter
1 Esslöffel weißes Mehl
30 Gramm Saucenlebkuchen

Mischen Sie das Wasser in einem Topf mit dem Weißwein (oder, wenn Kinder mitessen, mit hellem
Traubensaft) und dem Malzbier. Dann putzen Sie die Möhren und den Sellerie, spülen das Gemüse
kurz kalt ab, schneiden es klein und geben es in den Topf. Danach würzen Sie die Zutaten mit
Tafelsalz, Pfeffer und Piment und bringen sie zum kochen.

Nebenbei spülen Sie den Karpfen kalt ab, putzen ihn, portionieren ihn und würzen den Fisch mit
Zitronensaft, Tafelsalz und Pfeffer. Dann lassen Sie den Fisch bitte im Sud gar ziehen (bitte nicht
mehr sprudelnd kochen lassen da der Fisch sonst zerfällt). Nach der Kochzeit nehmen Sie den
Fisch mit einer Schaumkelle heraus und heben den Sud auf.

Dann zerlassen Sie die Butter in einem weiteren Topf, geben das weiße Mehl dazu und stellen daraus
eine helle Mehlschwitze her. Diese füllen Sie bitte mit dem Sud kellenweise auf (dabei müssen Sie
ständig mit dem Schneebesen rühren damit sich keine Klumpen bilden). Anschließend reiben Sie
den Saucenlebkuchen, rühren ihn unter die Sauce und schmecken die Sauce mit Tafelsalz und
Pfeffer ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fischgerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast